FrauenGenderBibliothek Saar und AK Queer der Universität des Saarlandes
Literaturtreff “Queergelesen” mit “Ich bin Gideon” von Tamsyn Muir am Mittwoch, 19. April 2023, um 19:30 Uhr
Weiterlesen FrauenGenderBibliothek Saar und AK Queer der Universität des Saarlandes
Experimente mit Druck und Papier
2. Auflage der Buchkunst Trier im Mai mit Thüringen als Gastregion und Triers Partnerstadt Weimar
FrauenGenderBibliothek Saar und LSVD Saar
Gesprächsabend mit Luise F. Pusch: „Gegen das Schweigen“ anlässlich des Internationalen Tages der lesbischen Sichtbarkeit
MiNET Saar
Offener Treff des Mentoringnetzwerkes für Migrantinnenam Mittwoch, 5. April, von 17 bis 19 Uhr
Forum ALTE POST, Pirmasens
Neue Wechselausstellung “Unter Druck” zeigt Formen und Farben der Natur
Museum St. Wendel
Wechselausstellung im Museum St. Wendel
Parc Explor Wendel, F-57540 Petite-Rosselle
Konzert mit Raoul Binot und François Bousch im Parc Explor Wendel
Parc Explor Wendel, F-57540 Petite-Rosselle
Ausstellung zum Grubenunglück von Vuillemin im Parc Explor Wendel bis 30. April
S-PROMOTION Event
PAUL PANZER
„MIDLIFE CRISIS… willkommen auf der dunklen Seite“
rotondes Luxembourg
Poetry Slam de Lux’ 13 am 31.3.23. um 20 Uhr
Via mosel‘ Portes Ouvertes 2023
Erlebnisse und Führungen zur Wein- und Baukultur in drei Ländern
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Duale Ausstellung “Blickpunkte 2” in der HBKsaar-Galerie und im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft
„Jazz im Schloss“ mit Julian und Roman Wasserfuhr
Brüderpaar an Trompete und Klavier im Festsaal des Saarbrücker Schlosses
Weiterlesen „Jazz im Schloss“ mit Julian und Roman Wasserfuhr
Museum am Dom Trier
Veranstaltungen: Reif für die Kunst und Schreibwerkstatt
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Nominierung beim Internationalen Deutschen PR-Preis 2023
TUFA Trier
KünstlerInnen spielen Stille Post – Vernissage am 11.03. um 16:00 Uhr
Haus Beda, Bitburg
Ausstellung Simone Lucas – Sven Kroner SIMULACRUM im Haus Beda (26.03. – 23.07.23)
Vernissage in Anwesenheit der Künstler
Jazz-Initiative Eifel e. V.
Flute ´n Bass – eine Rarität in der Jazzmusik
Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Kölner Nils Eikmeier Quartett jazzt im Jazz-Ballroom
Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Sommerheckmeck 2023
Kinder- und Jugendkultur Festival in Trier und der Eifel unter dem Motto “Neue Welten: Erfinden und Entdecken“
Jazz-Initiative Eifel e. V. – Schloss Weilerbach
Große Musik am 7. Mai im Schloss Weilerbach
Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. – Schloss Weilerbach
Das Autokino am Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Tom Hanks als mürrischer Witwer, neue Filme von Karoline Herfurth und Fatih Akin, anspruchsvoller Horror und der Klassiker „The Bodyguard“
Parc Explor Wendel, F-57540 Petite-Rosselle
Frühlings- und Feinschmeckermarkt am Sonntag, den 16. April im Parc Explor Wendel
galerie burster Frankfurt
NINA RÖDER MARIENBAD AM MEER
Opening Friday, 10 March 2023, 6 – 9 pm
Landesmusikrat Saar – Jugend musiziert
Öffentliche Wertungsvorspiele am Samstag, 18. März, 10 bis 16 Uhr,
in der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken
FRANKFURTER KUNSTVEREIN
K.I.-WORKSHOP im April
Geographie ohne Grenzen – Stadtreisen Saar
Unterwegs mit dem Zug: Entdeckungen in der ältesten Stadt Deutschlands
Landeshauptstadt Saarbrücken
„Nacht der Bibliotheken“ am 17. März erstmals in der Stadtbibliothek
Jazz-Initiative Eifel e. V. – Schloss Weilerbach
Quint Essenz und Märchenfee verzaubern Schloss Weilerbach
Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. – Schloss Weilerbach
Cercle Cité, Luxemburg
Ausstellung Small Stories by David Lynch noch bis 16. April zu sehen
Konzerte der Stadt Kaiserslautern – Saison 2022 / 2023
“Harlekin sucht Colombine” in der Fruchthalle
Musikalische Lesung mit Schauspielerin Hannelore Hoger und dem Pianisten Sebastian Knauer
Weiterlesen Konzerte der Stadt Kaiserslautern – Saison 2022 / 2023
KVD Dachau
Ausstellung “Finisterre” von Mane Hellenthal in die Galerie des KVD in Dachau
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Ausschreibung des Else Lasker-Schüler-Preises des Pfalztheaters Kaiserslautern
Weiterlesen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Spektakuläre Felsbilder aus dem Frankfurter Frobenius-Institut kommen an die Wand!
Theater Trier
Premiere des Tanzabends „Die vier Elemente“
Am Samstag, den 11. MÄRZ um 19:30 Uhr im Großen Haus
Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Jazztrio KNUD gastiert im Jazz-Ballroom
Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Zu Gast beim Hessischen Staatsballett:
Das gefeierte Tanzgastspiel »Joy Enjoy Joy«
Galerie Schortgen Luxemburg
Wolfgang Blanke & Patricia Broothaers
15h – 18h
Opening 25.02.2023
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Veranstaltungen vom 28. Februar bis 12. März
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Ausschreibung „Ludwig-Harig-Stipendium 2023“
Europäisches Parlament
Europäisches Parlament
Melde dich jetzt für das EYE2023 an!
FrauenGenderBibliothek Saar
“FeminisTisch“ mit Thema Ökofeminismus am 9. März 2023 um 18 Uhr
in der FrauenGenderBibliothek Saar
Kunsthalle Mainz, Mainz
What Is It Like to Be a Bat?
17/03/23— 04/06/23
Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
Metahaven
Jenna Sutela
Zheng Mahler
Kunsthalle Mainz
What Is It Like to Be a Bat?
Kurpfälzisches Museum Heidelberg
La Bohème
Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre
Forum Alte Post
Formen und Farben der Natur: “Unter Druck” im Forum Alte Post
Arrival Room
Vernissage – Alexander Glinkin – Neues Leben – Malereien und Zeichnungen aus der Ukraine
Parc Explor Wendel, F-57540 Petite-Rosselle
Das Bergbaumuseum im Parc Explor Wendel lädt BesucherInnen zu einer Ausstellung des jungen deutschen Fotografen Max Ernst ein
Kulturforum Regionalverband Saarbrücken
Führung für Kinder mit dem Schlossgespenst in französischer Sprache
Badisches Landesmuseum
Tonangebend – Starke Frauen und ihre Kunst 1918 – 1954
ASKO Europa-Stiftung
60 Jahre Elysée-Vertrag: Deutsch-Französische Hochschule verlieh Exzellenzpreise und Stipendien in der französischen Botschaft in Berlin
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreicht Adolf Seidel die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland
Filmfestival Max Ophüls Preis 2023
Die PreisträgerInnen stehen fest
Historisches Museum Saar
Historisches Museum Saar definiert seine Sammlungsaufgaben für das Saarland
Von Gedankenexperimenten und Körpertausch
Das Filmfestival Max Ophüls Preis startete am 23.1. mit einem außergewöhnlichen Eröffnungsfilm.
Kunstverein Dillingen
JKB Fletcher: Blue Work (29.01. bis 26.02.2023)
Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Monday Night Jazz mit Jazz-Kabarett am 13.2.
Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Dein Praktikum beim OPUS Kulturmagazin
Der Verlag Saarkultur sucht vom 01. Mai bis 30. Juni 2023 eine Praktikantin oder einen Praktikanten in Teilzeit.
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Ausstellungsvorschau
Stadt Kaiserslautern
Von Poetry Slam bis Thomas Mann – Drittes Literaturfestival Kaiserslautern
Mainzer Kunst
ARSENAL – Der lange Weg zur Freiheit: Exponate von Thomas Richartz
24. Februar (18 Uhr) bis 7. April 2023
Bundesfestival junger Film
Zu Gast beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis
Galerie Dorothea van der Koelen
Jahresvorschau 2023
Landeshauptstadt Saarbrücken
Vorstellung des Buchs „Klima außer Kontrolle“ am 19. Januar in der Stadtbibliothek
BUGA 23
Noch 3 Monate bis zur Eröffnung
Das Ende der FaRK?
Keine weiteren Fantasy- und Rollenspielevents im Saarland mehr?
Theater Liberi in der Stadthalle Dillingen
„Die Schöne und das Biest – das Musical“ am 8. April
Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Großer Erfolg der Suppenküche: Spendenerlös für die Klinik-Clowns am Universitätsklinikum des Saarlandes übertrifft Erwartungen
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Neue Ausstellung: Analívia Cordeiro. From Body to Code
Stadt St. Wendel
„Dschungelbuch – das Musical“ am 10. Februar
Filmfestival Max Ophüls Preis, Saarbrücken
Wettbewerbsfilme für die 44. Ausgabe verkündet
COMAME beim Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Der raue Charme des Industriedenkmals trifft auf ausgesuchte Kaffeespezialitäten und Pâtisserie
Experimance Festival 2023 in Saarbrücken: Open Call
13. – 16.07.2023 in Saarbrücken
Weiterlesen Experimance Festival 2023 in Saarbrücken: Open Call
Städel Museum
AUSSTELLUNGSVORSCHAU 2023
FRÜHE MEISTERWERKE DER ITALIEN-FOTOGRAFIE / VON RODIN BIS PICASSO – DAS RELIEF IN DER KUNST / HOLBEIN, BURGKMAIR, DÜRER UND DIE RENAISSANCE IM NORDEN / GEGENWARTSKUNST VON PHILIPP FÜRHOFER, UGO RONDINONE, VICTOR MAN UND MIRON SCHMÜCKLE
Rheinisches Landesmuseum, Stadtmuseum Simeonstift und Museum am Dom
Besucherrekord beim Trierer „Untergang“
Weiterlesen Rheinisches Landesmuseum, Stadtmuseum Simeonstift und Museum am Dom
Amata Festival in Neunkirchen und Pirmasens
Buntes Festival voller Kunst und Kultur im November (Neunkirchen) und Dezember (Pirmasens)
Museum am Dom Trier
Seelenverwandtschaften – Klavierkonzert mit Werken von Robert Schumann, Frédéric Chopin und Antonin Dvorak im Museum am Dom
Französische Filmwoche in Saarbrücken
Kino 8 1/2 erstmals als Vorführungsort ausgewählt
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum
they found truth in digital spaces
Ausstellung vom 10.11. bis 17.12.
Emma Adler, Mert Akbal, Mad Trix, Karolina Markiewicz & Pascal Piron
Stabwechsel ab 2023 an der Philharmonie Luxemburg
Catherine Kontz wird neue Leiterin des Festivals „rainy days“
Weiterlesen Stabwechsel ab 2023 an der Philharmonie Luxemburg
Nationaltheater Mannheim / Reinhold Otto Mayer Stiftung
Der mit 50 000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis wird alle zwei Jahre für ein herausragendes
Werk im Bereich der performativen Künste, insbesondere Musiktheater und Schauspiel vergeben.
Weiterlesen Nationaltheater Mannheim / Reinhold Otto Mayer Stiftung
Kultur in der Wallfahrtskirche Klausen
Jahresprogramm 2023 bekannt gegeben
Internationales Festival des deutschen Filmerbes (Cinefest)
Curt Oertels Michelangelo-Film erstrahlt in neuem Glanz – Streaming Angebot
Weiterlesen Internationales Festival des deutschen Filmerbes (Cinefest)
TROIS C-L – Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois Banannefabrik
UNMUTE POWER ABUSE
Conférence à neimënster, Salle José Ensch, 11.11., 14 Uhr
Weiterlesen TROIS C-L – Centre de Création Chorégraphique Luxembourgeois Banannefabrik
Le Carreau, Forbach
Eröffnungsstück des Festival Primeurs am 16.11.
Saarländisches Staatstheater
»Hinter verzauberten Fenstern«
Premiere Sonntag, 13. November 2022, 11:00 Uhr, Großes Haus
SR Fernsehen
Start der neuen Staffel von „Mit Herz am Herd“
Günter Rohrbach Filmpreis
Die diesjährigen Gewinner stehen fest!
BUGA 23
60 Freiwillige pflanzen Stauden auf der BUGA 23
Hektar für den Nektar wird bienenfreundliche Wiese
MUDAM Luxemburg
Symposium
The Legacy of Michel Majerus
09.11.2022 | 10h00-17h00
Kreisstadt Saarlouis
Stadtverband Kultur lädt zur Neujahrs-Gala
Saarländischer Rundfunk
„WIR GESUCHT – Was hält uns zusammen?“ – SR mit vielen Programmangeboten bei der ARD-Themenwoche 2022 dabei
vhs Regionalverband Saarbrücken und Saarländische Gesellschaft für Kulturpolitik e.V.
Lesung Nils Minkmar “Montaignes Katze” am 22.11. um 18:30 Uhr im Schlosskeller Saarbrücken
Weiterlesen vhs Regionalverband Saarbrücken und Saarländische Gesellschaft für Kulturpolitik e.V.
August-Wilhelm Scheer Institut
Das August-Wilhelm Scheer Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, die erste Anlaufstelle für Talente mit Unternehmergeist zu sein.
Ludwig Galerie Saarlouis
Jahresausstellung der Saarländischen Künstlergruppen vom 20.11. bis 15.1.
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Förderung von Nachwuchsautor*innen: Jetzt für das „Ludwig-Harig-Stipendium 2023“ bewerben
Universität des Saarlandes
Ringvorlesung „Going digital!“ am 7.11. behandelt Digitalisierung und KI in den Geisteswissenschaften
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Beethoven und Brahms: Höhepunkte symphonischer Musik im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Samstag, 19. November 2022, 20 Uhr
Gebläsehalle Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Carl Bosch Museum Heidelberg
„Schmeckt‘s?“ Eine Mitmach-Ausstellung für junges Gemüse ab 8 Jahren
Hemmersdorf Pop Festival
Nächste Ausgabe erst 2023