Blies Festival in Ludwigshafen am Rhein
Kulturfest für zukunftsweisende elektronische Clubmusik am 3.9.
Scheune des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern
Musikalisch-literarische Soiréen im Stadtmuseum:
Herr Rotbart
Mannheimer Kunstverein e.V., Mannheim
Die Ausstellung läuft in der Zeit vom 2. bis zum 9. September 2022 zu den normalen Öffnungszeiten des Kunstvereins.
Zoo von Amnéville
Ferien-Highlight im Zoo von Amnéville: Den Zoo bei Nacht erleben
Jazz-Initiative Eifel e. V. und Partner
Die Blue Swinging Dixies jazzen im Bedagarten
Fruchthalle Kaiserslautern
Sinfoniekonzert:
Schwebezustände- mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
SWR Studio Kaiserslautern
Konzert à la carte:
Unbekümmert und ausdrucksstark- mit der deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Scheune des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern
Ostwind: Musik in der Diktatur- Konzert im Stil eines Radio-Features
Mannheimer Kunstverein e.V.
Neun Galerien aus der Metropolregion stellen sich vor: Galerientage vom 22. – 25.9.
Forum ALTE POST, Pirmasens
Offene Führungen durch die neue Wechselausstellung „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“
Jazz-Initiative Eifel e. V. und Partner
South West Oldtime All Stars featuring Trevor Richards
jazzen im Bedagarten
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
Die Ausstellung zum renommierten Nachwuchsförderpreis “gute aussichten – junge deutsche fotografie” zu Gast in Koblenz
Weiterlesen Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
Orangerie Schloss Schwetzingen (bei Heidelberg)
Eine weltweit einzigartige Kombination: Airbrush trifft Encaustic und ein keltischer Waldgott protestiert gegen das Waldsterben
TuFa e.V. Trier
Die Angst vor dem tanzenden Tod – Ausstellungsprojekt im Rahmen der Projektreihe ‚Der Tod und Wir‘ von TUFA und Hospizverein Trier
HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN
Am 13. Juli Vorverkaufsstart für Oktober 2022
Hochschule für Musik Saar
Honorarprofessur an den Pianisten Wilhelm Ohmen
Forum ALTE POST, Pirmasens
Offene Führung durch die neue Wechselausstellung „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“
Landeshauptstadt Saarbrücken
Abwechslungsreiche Sommerferien in Saarbrücken
art KARLSRUHE-Preis geht an Ambra Durante
Die im Jahre 2000 in Genua geborene Zeichnerin, die erst seit Kurzem auf dem Kunstmarkt vertreten ist, findet bereits viel Resonanz.
Staatstheater Saarland
SÉBASTIEN ROULAND BLEIBT GENERALMUSIKDIREKTOR DES SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERS
Passionsspiele Auersmacher
Jesus
sein Leiden
seine Botschaft
17. September bis 16. Oktober 2022
kath. Kirche St. Josef Sitterswald
Arbeitskammer des Saarlandes
Tag der Pflegeberufe – AK fordert mehr ausbildungsbegleitende Hilfen, um Abbrüche in der Pflegeausbildung zu reduzieren
STADTGALERIE SAARBRÜCKEN
Comic-Lesung „Vaginisma und ich“ am 21. Juli, von Rahel Pauli
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
VERNISSAGE : « I Will Not Return to a Universe of Objects That Don’t Know Each Other » de Lynn Klemmer
Staatstheater Mainz
9. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz
am 15. und 16.7. im Großen Haus
Theater Überzwerg
Neue Webseite und neuer Jahresspielplan 2022/23
ZKM
»someone else’s story«
ZKM zeigt Filme ukrainischer Künstler:innen
Forum Alte Post, Pirmasens
Wechselausstellung „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ in Kooperation mit PixxelCult e. V. ab 9. Juli
Stadt Ludwigshafen am Rhein
“Die hörbare Welt” – Fortsetzung der Konzertreihe im Ernst-Bloch-Zentrum am 5. Juli
Kreisstadt Saarlouis
Fotoausstellung gegen die Einsamkeit im Alter
Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken
„SR Klassik am See“ am Samstag, 20.00 Uhr, im Live-Stream auf SR.de oder drp-orchester.de
TuFa e.V. Trier
TuFa-Musical “CABARET”
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Große Gefühle, mächtige Maschinen und eine ganz besondere Dirigentin: Carmina Burana
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe
Ökumenischer Gottesdienst in der Ausstellung »BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten«
TuFa e.V. Trier
kopfüber – Theatertreffen für junges Publikum in Rheinland-Pfalz im September 2022 in Trier
Europa Buch Verlag, Berlin
Passionen und Visionen von Christina Scheck
Valentiny Foundation
Ausschreibung für den „Sculpting Schengen“-Award zum Thema Solidarität
Kreisstadt Saarlouis
Gedächtnisausstellung Ruth Lünskens in der Galerie der Freien Kunstschule Saarlouis
Villa Vauban
John Constable’s English Landscapes: Meisterwerke aus der Tate Collection
Die art KARLSRUHE als Sommeredition
Ein sommerliches Kunsterlebnis
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Führungen und Vorträge im Juli
Europa Buch Verlag, Berlin
Es gibt keine Zufälle in Deinem Leben, alles ist vorbestimmt und genau aus diesem Grund hast Du nun dieses Buch in Deiner Hand.
Frankfurter Kunstverein
Forum kollektiver Wahrheitsfindung – Zwei Podien am Mittwoch, den 29. Juni
Ministerium für Bildung und Kultur Saarland
Saar-Schüler:innen bei Special Olympics in Berlin erfolgreich
Forum ALTE POST, Pirmasens
Neue Wechselausstellung „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ in Kooperation mit PixxelCult
FrauenGenderBibliothek Saar und KooperationspartnerInnen
“Nie schweigen” – Ein Erinnerungsabend an Esther Bejarano am Freitag, 22. Juli 2022, um 19 Uhr im Schlosskeller Saarbrücken
Weiterlesen FrauenGenderBibliothek Saar und KooperationspartnerInnen
Katalogneuerscheinung von Marc Peschke
„La Memoria – Overwrite the Past“ von Marc Peschke hat die Fotografie selbst zum Thema. Jetzt ist ein Katalog erschienen.
TUFA Trier
Mia Morgan veröffentlicht Debütalbum “Fleisch”
Stadt Saarbrücken
Fête de la Musique am Wochenende in Saarbrücken
art KARLSRUHE
Kunst für den Artenschutz: „Karlsruhe Multiple“ macht auf bedrohte Flusspferde aufmerksam
Landeshauptstadt Saarbrücken
Regionalentscheid des Lesedino-Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek – Siegerin steht fest
Regionalverband Saarbrücken
Open-Air-Reihe „Sonntags ans Schloß“ in vollem Gange
Filmhaus Saarbrücken
Jubiläumsfest zu 30 Jahren Filmhaus am 25. Juni
Galerie m beck, Homburg
,,Die Kunst des Sehens” – Fotografische Kompositionen von Hanne Voltmer-Döbrich ab 26.8.
Zeltpalast Merzig
2. Big Band Festival Saar gestartet – weitere Konzerte im Juli
Kunstverein Mittelrhein -KM570-
Thomas Wunsch FRA/NY
CENTER LEVEL ROAR
Kultur in der Wallfahrtskirche Klausen
Klausener Sommer Open Airs mit Boxlegende Maske, kölschem Pircknickabend und ABBA Tribute vom 8. – 10.7.
Gesellschaft für Bildende Kunst Trier
UNTERGANG – Eine Ausstellung mit 40 Künstler:innen aus der Großregion Trier in der Galerie Palais Walderdorff, Trier
OPUS Card Angebote im Juni & Juli
Vergünstigte Tickets für das Musikfest Speyer, die Kammermusiktage Mettlach und Kultur in der Wallfahrtskirche Klausen
junge bühne Auersmacher
„Jedermann“ nach Hugo von Hofmannsthal . Open Air-Bühne vor der kath. Kirche Maria Heimsuchung in Auersmacher.
FrauenGenderBibliothek Saar, Adolf-Bender-Zentrum
Workshop „Argumentationstraininig gegen Antifeminismus“ am Samstag, 9. Juli 2022, von 10 bis 17 Uhr
Weiterlesen FrauenGenderBibliothek Saar, Adolf-Bender-Zentrum
Galerie Schortgen Luxembourg
Vernissage Esti LEVY le samedi 11 juin de 15h à 18h
Tourismus Zentrale Saarland
Neue Broschüre SEHENSWERT ist da!
Theaterfestspiele Vulkaneifel
Nach dem Erfolg des “Weissen Rössls” im vergangenen Jahr kommen die Theaterfestspiele Vulkaneifel vom 1. bis 4.9.2023 mit dem Musical “Der kleine Horrorladen” zurück.
Luxexpo The Box
Antiques & Art Fair: eine neu konzipierte 47. Ausgabe mit erweitertem Programm
BergbauErbeSaar e.V., Ensdorf/Saar
Soirée am Saarpolygon – Pianistischer Hörgenuss mit Marlo Thinnes am 16.7. auf der Bergehalde in Ensdorf
FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN
Abschlusskonzert der Presence-Pfingstfestspiele am 6. Juni, 16 Uhr
Daniel-Henry Kahnweiler-Stiftung
Die Daniel-Henry Kahnweiler-Stiftung schreibt den Kahnweiler-Preis 2022 für den Bereich Arbeiten auf Papier aus, der mit 10. 000 € dotiert ist. Die Preisverleihung ist mit einer Ausstellung verbunden.
Stadtverwaltung Kaiserslautern, Fruchthalle
“Östliche Power” in der Fruchthalle
20. Lange Nacht der Kultur am 25. Juni 2022
Kulturamt der Landeshauptstadt, Konzertreihe “Die Muschel rockt” im DFG
Konzertreihe „Die Muschel rockt!“ im DFG startet am 25. Mai
Vielfältiges Bühnenprogramm von Mai bis September
Weiterlesen Kulturamt der Landeshauptstadt, Konzertreihe “Die Muschel rockt” im DFG
Kleines Theater, junge bühne Auersmacher
Theaterfest für die ganze Familie
Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis
EINLADUNG
how to: Spiele zur Kunst. Publikumstag: App-Präsentation, Ausstellung & interaktive Werkstationen
Weiterlesen Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe
Das größte Treffen der Hochschulstudios für elektronische Musik geht mit »next_generation 9.0« in die nächste Runde.
Kunsthalle Mainz
Ausstellung “Homosphäre” ab 10.6.
Stadtmuseum Kaiserslautern
“AnZeichen” von Bettina Reisky im Stadtmuseum
Sonderausstellung vom 21. Mai bis 17. Juni zu sehen
Museum Angewandte Kunst Frankfurt
Die Natur der Natur- Fukushima Projekt Norbert Schoerner
vom 14.05. bis 18.09.2022
SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie
4. SR-Soirée der Deutschen Radio Philharmonie am 27. Mai 2022
Pianist Lars Vogt
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Maifestspiele 30.04.-31.05.2022
Tanzdoppelabend “Double Bill”
am 21. und 22. Mai 2022
Weiterlesen Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Maifestspiele 30.04.-31.05.2022
Landkreis Saarlouis
Siersburger Werner Klemm erhält Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung des Landkreises Saarlouis
Internationaler Museumstag
Am 15. Mai deutschlandweit Museen mit Freude entdecken
Festspielhaus Baden-Baden
Mahlers geheimnisvolle Siebte Sinfonie
Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken / Kaiserslautern
Stars der Bayreuther Festspiele bei der Sonntagsmatinee am 15.5. – ermäßigte Tickets über die OPUS Card
Weiterlesen Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken / Kaiserslautern
Saarland Spielbank
Am Freitag, den 13. Mai um 20 Uhr präsentiert Michael Marx in der Bel étage seine 6. Solo-CD
FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN
Zugfahrt mit Königinnen am Sonntag 15. Mai um 18 Uhr
Mirga Gražinytė-Tyla und Gabriela Montero mit Musik von Bruckner und Tschaikowsky
Jazz-Initiative Eifel e. V.
Open-Air-Jazz ´n Barbecue in Holsthum
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
Ausstellung: “Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag”
Städel Museum Frankfurt
Neugestaltung der Gartenanlage und Neuausstellung Skulpturen
Musical ISABEL, Trier
Das sozio-kulturelle Jugend-Musik-Projekt aus Trier feiert am 10.6. Premiere
Jazz-Initiaitve Eifel e. V.
Ein Wohnzimmerkonzert im Sommer
Heidelberger Stadtbücherei
THE CUBES- Illusionistischer Kubismus bis 25.Mai 2022
Jazz-Initiaitve Eifel e. V.
Matinée im Schloss Weilerbach am 26. Juni: Von Barock bis Bolling, von Bach bis Jazz
Jazz-Initiative Eifel e. V.
Sonntag-Jazz um 11 am 10. Juli: Free Trees jazzen über Klima- und Artenschutz
Saarländisches Filmbüro e.V.
Filmwerkstatt “Land(e)scape” mit Liquid Penguin und Pierre Metzinger am 14.5.2022
Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. (G.B. KUNST)
Miriam Zadil zeigt mit dem ungewöhnlichen Mittel der Stickerei ausdrucksstarke mythologische Szenen und Situationen.
Weiterlesen Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. (G.B. KUNST)
Saarländischer Winzerverband
Philip Hoffmann zum neuen Präsidenten gewählt
FrauenGenderBibliothek Saar, LSVD Saar, AK Queer der Universität des Saarlandes
Comic-Wochenend-Workshop „Regenbogenträume im Gesellschaftsspiegel“ unter Anleitung von Elizabeth Pich am 14. und 15. Mai 2022
Weiterlesen FrauenGenderBibliothek Saar, LSVD Saar, AK Queer der Universität des Saarlandes
Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Sonntag-Jazz um 11: Heißer Jazz mit dem Taylor Swing Trio am 12.6.
Weiterlesen Jazz-Initiative Eifel e. V. – Jazz-Ballroom im Bowling Center Bitburg
Initiative Neue Bremm
Entsetzen über Schändung der Gedenktafel für den KZ-Überlebenden Alex Deutsch