• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Coronavirus: Kultur aktuell
    • Kulturinstitutionen
Startseite / Leserbriefe

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser,

Haben Sie schon einmal einen Beitrag im OPUS Kulturmagazin gelesen und wollten der Autorin oder dem Autor Ihre eigene Sichtweise zu ihrem / seinem Text mitteilen? Wünschen Sie sich ein bestimmtes Schwerpunktthema oder möchten Ihr Wissen zu einem der bisherigen einbringen? Haben Sie mit der OPUS Card ein Event besucht und wollen anderen Abonnentinnen und Abonnenten mitteilen, wie Sie mit dem Ablauf zufrieden waren? Hier haben Sie Gelegenheit dazu.

Geben Sie in der Betreffzeile bitte an, worauf Sie sich mit Ihrem Leserbrief beziehen und verfassen Sie den Text im Kommentarfeld darunter. Ihre Nachricht wird durch das Abschicken noch nicht automatisch veröffentlicht, sondern erst von unserem Redaktionsteam auf die Einhaltung der untenstehenden Richtlinien geprüft.

 


Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Lesermeinungen


Reader Interactions

Comments

  1. Isabell Gawron says

    10. Februar 2020 at 11:33

    Vielen Dank an das OPUS Team für die Freikarten ! Wir hatten bislang wunderschöne Vorstellungen in Saarbrücken mit dem Neujahrskonzert und in Trier mit “La Bohème” genießen dürfen ! Und auf die nächste Tour freuen wir uns? auch schon. Das Opus Abo lohnt sich natürlich allein wegen der tollen Beiträge und die OPUS Card bietet so fantastische Möglichkeiten an exclusiven Veranstaltungen teilzunehmen!
    EINFACH GENIAL!!!

    Antworten
  2. Konrad Reinert says

    21. April 2020 at 9:50

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    da ist man je nach Temperament fassungslos oder empört: Unser forscher Ministerpräsident lässt sich für die Öffnung der Grenzen feiern (deren Schließung er zuvor mit seinem Sheriff Bouillon eifrig betrieben hat), und dann kommen die ersten Franzosen zu Fuß zur Grenze und „müssen“ (!!!) zurückgewiesen werden, weil sie in Kleinblittersdorf Lebensmittel einkaufen wollten.
    Cofidis 19 wird weder durch Menschen übertragen, die auf Parkbänken Bücher lesen, noch durch Familien,die auf einer Wiese picknicken, noch durch Franzosen, die in Kleinblittersdorf einkaufen – vorausgesetzt, sie halten die Abstandsregeln ein.
    Kontaktbeschränkungen sind notwendig,Ausgangssperren nicht. Tatkraft und Entscheidungsfreude wünscht man sich bei Politikern. Wenn sie Selbstzweck werden oder sich gar mit Dummheit paaren,richten sie Schaden an. Ressentiments gegenüber Franzosen hier, gegenüber Deutschen dort – da ist schon vieles entstanden,was man mit einer Portion Verstand hätte verhindern können.
    Löffeln Sie die trübe Brühe aus, Herr Ministerpräsident und Herr Innenminister.

    Herzliche Grüße an die Redaktion und danke für ein paar sehr treffende Kommentare und Artikel.

    Konrad Reinert

    Antworten
  3. Konrad Reinert says

    4. Mai 2020 at 8:39

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Es ist, denke ich, nicht so wichtig, wie sich der saarländische Innenminister im Detail zur für ihn (und wohl nur für ihn) zwingend notwendigen Schließung bzw. Überwachung aller Grenzübergänge zu Frankreich geäußert hat. Der große Fehler war, die Bundespolizei herbeizubitten. Ortsansässige und ortskundige Beamtinnen und Beamte verfügen – neben dem selbstverständlichen Willen, ihre Pflichten zu erfüllen – im Zweifel in den zahlreichen sensiblen Situationen über mehr Fingerspitzengefühl. Dass sie nicht imstande sind, eine lückenlose Kontrolle sicherzustellen, wäre in dieser besonderen Lage doch gerade ein Vorteil.

    Eine Anekdote: Am Nachmittag des 1.Mai überholte mich auf einem Spaziergang im Spicherer Wald ein Fahrzeug der Bundespolizei. Eine junge Frau, ein junger Mann stiegen aus, grüßten freundlich und sagten, hier müsse irgendwo eine – allerdings unsichtbare – Grenze sein. Ich erzählte ein wenig über die besondere Situation, die Historie der Spicherer Höhen usw. Sie bedankten sich für die ihnen bislang unbekannten Informationen, fanden die Grenze nicht, wendeten und fuhren auf sicheren, wahrscheinlich deutschen Wegen zurück. Ich durfte ohne Ausweiskontrolle weitergehen, ohne zu wissen, ob ich mich gerade in Deutschland oder Frankreich befand. – Warum patrouilliert am 1. Mai 2020, genau 150 Jahre nach dem grauenvollen deutsch-französischen Krieg, deutsche Bundespolizei in den Wäldern der Spicherer Höhen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ihre Meinung interessiert uns!

29. Juni 2018 by Leave a Comment

Gerne empfangen, beantworten und veröffentlichen (auf Wunsch) Ihren Leserbrief zum OPUS Kulturmagazin.
Schreiben Sie uns per E-Mail an info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Aktuelle und frühere Ausgaben kaufen

Schlagwörter

Bühne Entdecken & Genießen Familie Film & Medien Museen & Ausstellungen Musik Sonstiges Wissen

OPUS abonnieren

Jede Ausgabe “druckfrisch” in Ihrem Briefkasten.
6 Ausgaben für 45 € im Jahr.
Studenten-Abo nur 25 € im Jahr.

Jetzt mehr erfahren

JETZT NEU!

Leserbriefe

Leserbriefe zum OPUS Kulturmagazin
können Sie direkt auf unserer Leserbrief-Seite einsenden.


Gerne auch per E-Mail an
info@opus-kulturmagazin.de

oder postalisch an

Verlag Saarkultur gGmbH
Stengelstr. 8
66117 Saarbrücken


Bitte beachten Sie unsere Richtlinie für Leserbriefe!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge aus der aktuellen Ausgabe als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • OPUS Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • MEDIADATEN

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2021 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in