Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen

Ein Jahrhundert Mediengeschichte im TECHNOSEUM: Die Ausstellung zeigt die wichtigen Stationen – von der Inbetriebnahme des ersten offiziellen Radiosenders am 29. Oktober 1923 über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu […]

Just Sing für Senioren mit Julia Reidenbach

TUFA Trier Wechselstraße 4, Trier

Warum man auch im hohen Alter mehr singen sollte? Singen… macht glücklich! Singen… bringt den Kreislauf und Schwung! Singen… vertieft die Atmung und es kommt daher zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Körperorgane und des Gehirns! […]

VVK: 9,92 € | Tageskasse: 11 €

La Bohème – Toulouse-Lautrec und die Meister vom Montmartre

Kurpfälzisches Museum Heidelberg Hauptstraße 97, Heidelberg

Henri de Toulouse-Lautrec (1864 – 1901) war ein begnadeter Künstler und Chronist des Pariser Fin de Siècle. Karikierend stellte er das vermeintlich elitäre Publikum der einschlägigen Etablissements dar, zugleich erhob er Tänzerinnen und Prostituierte zu […]

8 Euro, ermäßigt 4,50 Euro (im Eintritt ist ein Audioguide und der Besuch der ständigen Ausstellung enthalten)

Formen und Farben der Natur: “Unter Druck” im Forum Alte Post

Forum ALTE POST, Pirmasens Poststraße 2, Pirmasens, Rheinland-Pfalz

Holz-, Linol-, Sieb- und Direktdruck-Arbeiten mit floristischen Elementen stehen im Mittelpunkt der neuen Wechselausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum Regionale Kunstschaffende Uta Arnhardt, Nicole Bellaire, Klaus Kadel-Magin und Hedda Wilms zeigen Vielfalt an handwerklichen Methoden (Forum ALTE […]

Just Sing für Kinder mit Julia Reidenbach

TUFA Trier Wechselstraße 4, Trier

Liebe Kinder, habt ihr Lust mit uns die Tufa zu rocken? Ihr fragt euch, was wir mit euch vorhaben? Wir wollen mit euch singen, mit euch springen, mit euch klatschen und mit euch den größten […]

VVK: 9,92 € | Tageskasse: 11 €

Renaissance 3.0

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe, Baden-Württemberg

Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung von Kunst Die Mathematisierung der Welt hat längst auch die Kunst erfasst – eine Entwicklung, die auf […]

Ein Roter Faden – Textile Wege in der Kunst

Ausstellungshaus Spoerri Hauptplatz 23, Hadersdorf am Kamp, Niederösterreich

Gruppenausstellung. Als Daniel Spoerri 1978 seine erste Vorlesung als »Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen« ankündigte, dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk. Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten […]

Simone Lucas – Sven Kroner SIMULACRUM

Neue Galerie im Haus Beda Bedaplatz 1, Bitburg, Rheinland-Pfalz

Simone Lucas und Sven Kroner, beide Jahrgang 1973, haben zur gleichen Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie Malerei studiert und waren beide Meisterschüler von Professor Dieter Krieg (1937 - 2005). Sie sind ein Paar und arbeiten […]

Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee – Tourismuswerbung im Wandel

Badische Landesbibliothek Karlsruhe Erbprinzenstraße 15, Karlsruhe, Baden-Württemberg

Die Schwarzwaldbahn gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Unzählige Touristinnen und Touristen aus nah und fern reisen auf diesem Weg vom Nordschwarzwald bis an den Bodensee. 150 Jahre nach Vollendung dieser populären Strecke richtet […]

Ingeborg Knigge – Have you done your duty – *22. April 1991

KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof Europaallee 25, Saarbrücken, Saarland

Die Galerie im KuBa zeigt in einer umfangreichen Werkschau Arbeiten der Fotografin und aktuellen Kunstpreisträgerin des Saarlandes Ingeborg Knigge, die seit vielen Jahren in der Qualität ihrer künstlerischen Tätigkeit überzeugt. Im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitungsmöglichkeiten […]

Taming AI (Gesprächsreihe)

Online Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Das fünfteilige Online-Panel »Taming AI« zu Kunst und KI widmet sich den verschiedenen Bereichen, in denen Technologien der künstlichen Intelligenz aktuell für Kulturinstitutionen und nicht zuletzt für die Gesellschaft relevant sind. In fünf Gesprächssituationen treffen […]