Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Ausstellungseröffnung: Stefan Bertalan
Ausstellungseröffnung: Stefan Bertalan
And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt
„Klassische Musik macht Schule“
Die neueste Ausgabe des OPUS Kulturmagazins 108 März/April 2025 ist erschienen widmet sich dem Schwerpunktthema „Verantw [...]
Weiterlesen Jetzt neu: OPUS 108 – März/April 2025 – Schwerpunkt „Verantwortung“
Die Union Stiftung untersucht in einem monatlichen Briefing, wie saarländische Politikerinnen und Politiker, Kommunen so [...]
re:discover und re:frame setzen wichtige Impulse
Vorschläge für den „Kulturpreis Kaiserslautern“ 2025 Bis Ende März einreichen
Antiker Mythos neu Inszeniert – mit klarer Empfehlung von Burkhard Jellonnek
Weiterlesen Kritik: Saarländisches Staatstheater/Alte Feuerwache – Lethe
Langanhaltender Beifall für „Der Tod des Handlungsreisenden“ am Saarländischen Staatstheater!
Weiterlesen Kritik: Saarländisches Staatstheater – „Tod eines Handlungsreisenden“
Gangster sind doch die besseren Bürger.
Barrie Kosky lüftet Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ in Luxemburg kräftig durch.
Von Eva-Maria Reuther
„Dreischritt“ – ein grandioser Tanzabend auf höchstem Niveau
Weiterlesen Dreischritt: Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Doppeloper Schönberg/Holst Erwartung | Savitri
Rome und Julia im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken – Ein rauschender Erfolg
Kritik zur neuen Aufführung am Saarländischen Staatstheater – von Burkhard Jellonnek
Weiterlesen Aufstieg eines Karriereristen – Christoph Mehler inszeniert Klaus Manns Roman „Mephisto“
OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.
Leseprobe 1: Interview mit Luxembourger Kulturminister Eric Thill