• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen
You are here: Home / Entdecken & Genießen

Entdecken & Genießen

Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland

10. März 2021

Durch die hohe Anzahl an Sterne- und Spitzenrestaurants im Verhältnis zu der Einwohnerzahl zählt das kleine Bundesland im Südwesten zu den beliebtesten Regionen für Genießer.

Weiterlesen Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland

Köstlichkeiten vom Meisenheimer Hof auch weiterhin für Zuhause

14. Januar 2021

Räumlich leider noch immer von seinen Gästen getrennt, will es sich das Team des Meisenheimer Hofs nicht nehmen lassen, die Köstlichkeiten der Küche auch weiterhin zu servieren. Daher gehen die Gaumenfreuden für Zuhause in die 2. Runde.

Weiterlesen Köstlichkeiten vom Meisenheimer Hof auch weiterhin für Zuhause

„Steinerne Macht“ – Standardwerk zu Burgen, Festungen und Schlössern im Saar-Lor-Lux-Raum

11. Dezember 2020

Von November 2018 bis Juni 2019 zeigte das Historische Museum Saar die große Ausstellung „Steinerne Macht“, in der erstmals grenzüberschreitend Burgen, Festungen und Schlösser im Saar-Lor-Lux-Raum thematisiert wurden. Als Ergebnis eines Fachkolloquiums entstand nun ein in vielerlei Hinsicht eindrucksvolle Ergebnisband.

Weiterlesen „Steinerne Macht“ – Standardwerk zu Burgen, Festungen und Schlössern im Saar-Lor-Lux-Raum

Neues Mural im “Märchenwald” der Ludwigshafener Gartenstadt

30. November 2020

An der Haltestelle “Karlsbader Straße” in der Ludwigshafener Gartenstadt wartet ab sofort niemand mehr alleine auf den Bus. Der aus Barcelona stammende Künstler LIMOW hat hier in den vergangenen drei Wochen noch ein Wandgemälde realisiert.

Weiterlesen Neues Mural im “Märchenwald” der Ludwigshafener Gartenstadt

Wer Kaffee macht, muss davon leben können

5. Oktober 2020

Auch wenn „das beliebteste Heißgetränk der Deutschen“ seit 2015 sogar einen internationalen Ehrentag am 1. Oktober bekommen hat: Vom Megageschäft mit dem Kaffee kommt bei den kleinbäuerlichen Produzent*innen oft nicht genug Geld für ein menschenwürdiges Leben an.

Weiterlesen Wer Kaffee macht, muss davon leben können

Ein Faible für palästinensische Küche

23. September 2020

„Palästina – Das Kochbuch“ entführt nicht nur über sinnliche Genüsse in eine andere Welt, sondern erzählt über Genuss und Tradition die Geschichten zweier Länder, die lukullisch längst verwoben sind. Das Buch: Eine verführerische Rezeptsammlung, aber auch ein Hauch von Reiseführer.

Weiterlesen Ein Faible für palästinensische Küche

Inseln, Düfte & Aromen – Die Verheißung der indonesischen Küche

23. September 2020

Kochbücher zur asiatischen Küche gibt es viele, doch Indonesien bleibt meistens außen vor. Eleanor Fords „Fire Islands“ schließt diese Lücke detailliert, denn ihre Rezepte stammen vom gesamten Archipel: von den Inseln Sumatra, Java, Bali, Sulawesi und Borneo.

Weiterlesen Inseln, Düfte & Aromen – Die Verheißung der indonesischen Küche

Geschichtsträchtige Orte und mystische Landschaften – Unterwegs in Ostbelgien und im Hohen Venn

23. September 2020

Schon die Anfahrt über die A60 durch die weite Eifellandschaft hinauf nach Malmedy und in den hinter Prüm beginnenden grenzüberschreitenden Naturpark Eifel – Hohes Venn (Hautes Fagnes) ist Entschleunigung pur. Es geht vorbei an grünen Wiesentälern und Höhenzügen, deren schweigende dunkle Wälder wie aus der Zeit genommen scheinen.

Weiterlesen Geschichtsträchtige Orte und mystische Landschaften – Unterwegs in Ostbelgien und im Hohen Venn

Wie aus SOPS das Weingut Dambach wurde

22. September 2020

Die Fachpresse wurde schon zu SOPS-Zeiten auf die beiden Jungs aus dem Knipserstall aufmerksam und es hagelte erste Auszeichnungen, wie „Newcomer des Jahres“ und die Aufnahme in verschiedene renommierte Weinführer. Ihr Motto ist: „Von der Schorle bis zum Grand Cru“.

Weiterlesen Wie aus SOPS das Weingut Dambach wurde

Neue Saarland-GästeführerInnen mit IHK-Zertifikat

17. September 2020

Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor im Saarland entwickelt. Dies spiegelt sich auch in der erhöhten Nachfrage nach geführten Touren wider. Mit Hilfe des neuen Zertifizierungslehrgangs will man diesem Bedarf auch weiterhin gerecht werden.

Weiterlesen Neue Saarland-GästeführerInnen mit IHK-Zertifikat

Kammergold – Vom Festival-Veranstalter zur Konserven-Kulinarik

17. September 2020

Die wohnungseigene Vorratskammer ist das neue Backstage! Drei Festival-Profis bringen vegane Küche nach Hause und schaffen sich somit ein zweites Standbein in der festivalfreien Corona-Zeit.

Weiterlesen Kammergold – Vom Festival-Veranstalter zur Konserven-Kulinarik

Kultur für alle – Erweitertes Inklusionsangebot beim “Kulturschlüssel Saar”

24. August 2020

Das Inklusionsangebot der vhs Regionalverband Saarbrücken wird mit Beginn des kommenden Semesters noch einmal vergrößert. In Kooperation mit dem Kulturschlüssel Saar organisiert die Volkshochschule für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Teilnahme an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen mit einem Begleiter.

Weiterlesen Kultur für alle – Erweitertes Inklusionsangebot beim “Kulturschlüssel Saar”

Ferdinand’s Saar Dry Gin – Gin aus deutschen Landen

1. August 2020

Im Dreiländereck zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich, dort, wo die Saar auf die Mosel trifft, liegt eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Diese Region und ihre Weinbaukultur waren 2013 der Ausgangspunkt für den Ferdinand’s Saar Dry Gin.

Weiterlesen Ferdinand’s Saar Dry Gin – Gin aus deutschen Landen

COMAME Kaffeerösterei – Aus Liebe zum Kaffee

1. Juli 2020

Seit knapp zwei Jahren geht Ramon Bachmann seiner Passion in einer ehemaligen Industriehalle im Loft-Style in Sankt Ingbert nach. Er merkte früh, dass die Thematik Kaffee deutlich vielfältiger und tiefgründiger ist, als nur der Begleiter von Kuchen zu sein, den man von Omas Kaffeetafel kennt.

Weiterlesen COMAME Kaffeerösterei – Aus Liebe zum Kaffee

Auf Lauschtour durch St. Ingbert

11. Mai 2020

„Biosphäre findet Stadt“, wirbt ein Plakat am Rathaus von St. Ingbert. Die einzige Mittelstadt des Saarlandes setzt auf ihre grüne Lage in der Natur am Nordrand des Bliesgau. Die „Lauschtour“, ein Spaziergang mit einer Handy-App, beginnt am Rathaus.

Weiterlesen Auf Lauschtour durch St. Ingbert

„Top City Views“ der Stadt Luxemburg von zu Hause aus entdecken

7. Mai 2020

Spazieren Sie den „Chemin de la Corniche“ entlang oder genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Stadtteil Pfaffenthal vom Panoramalift aus – und zwar bewuem von zu Hause.

Weiterlesen „Top City Views“ der Stadt Luxemburg von zu Hause aus entdecken

Mosel-Weinkönigin verlängert Amtszeit – keine Neuwahlen 2020

6. Mai 2020

Mosel-Weinkönigin Marie Jostock aus Köwerich und die Mosel-Weinprinzessinnen Julia Weis aus Zell und Julia Gries aus Kobern-Gondorf werden ihre Amtszeit bis September 2021 verlängern. Der Vorstand des Moselwein e.V. kam damit einem Wunsch der Weinmajestäten nach.

Weiterlesen Mosel-Weinkönigin verlängert Amtszeit – keine Neuwahlen 2020

Saftig und glasklar: Heimischer Riesling mit Bestnoten

30. April 2020

Die Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ des Meininger-Verlags in Neustadt an der Weinstraße hat Rieslingweine des Jahrgangs 2019 aus dem Weinanbaugebiet Mosel in einem aktuellen Test mit den Höchstnoten bedacht.

Weiterlesen Saftig und glasklar: Heimischer Riesling mit Bestnoten

Erste Weine des neuen Jahrgangs

24. April 2020

“Wir dürfen weiter uneingeschränkt Wein trinken”, freut sich das Team des Meisenheimer Hofs und hofft, ab dem 05. Mai 2020 Gastronomie und Hotellerie wieder eröffnen zu dürfen. Bis dahin liegt der Fokus auf Neuem und auch Passendem zur Jahreszeit.

Weiterlesen Erste Weine des neuen Jahrgangs

Gudd gess im Saarland – Hilfe für die Gastro-Szene

9. April 2020

Viele Menschen sind auch – oder gerade – während der Corona-Pandemie bereit ihre Lieblingsrestaurants zu unterstützen. Um Gastronom*innen zu entlasten, entstehen nun Infrastrukturen für mehr Sichtbarkeit und einfachere Abläufe.

Weiterlesen Gudd gess im Saarland – Hilfe für die Gastro-Szene

Wein-Verkostung mit dem virtuellen Moselwinzer

25. März 2020

Corona-Krise: Digitale Weinproben und Probierpakete helfen den Kontakt zu Kund*innen aufrecht zu halten und den neuen Jahrgang zu präsentieren

Weiterlesen Wein-Verkostung mit dem virtuellen Moselwinzer

Lauschtouren jetzt auch in Gebärdensprache

17. März 2020

Erstmalig wurden die deutschlandweit bekannten Lauschtouren im Saarland nun auch in Gebärdensprache produziert. Auf Initiative des Netzwerk Hören im Saarland sind insgesamt acht Lauschtouren in der Biosphäre Bliesgau entstanden, die ab sofort zur Verfügung stehen.

Weiterlesen Lauschtouren jetzt auch in Gebärdensprache

Schönste Weinsichten 2020 stehen fest

17. März 2020

Mehr als 10.000 Personen haben in einer öffentlichen Online-Abstimmung auf der Homepage des Deutschen Weininstituts (DWI) die „Schönsten Weinsichten 2020“ in den deutschen Weinregionen gewählt.

Weiterlesen Schönste Weinsichten 2020 stehen fest

Das Lothringer Kohlerevier als Entdeckungsort

11. März 2020

Jahrhundertealte Städte, Burgen und Kirchen stoßen auf Industrieanlagen, bäuerliche Kulturlandschaften auf die künstlichen des stillgelegten Bergbaus. Zwischen schroff abfallenden Felskanten breitet sich unten in der Senke ein Naturparadies mit Seen, Rad- und Wanderwegen aus.

Weiterlesen Das Lothringer Kohlerevier als Entdeckungsort

Wie wäre es mit einem Tag in … Landau?

11. März 2020

Landau überrascht. Dort, wo in anderen Pfälzer Orten enge Gassen und Fachwerkhäuser das Bild prägen, verfügt Landau über den großzügigen, fast quadratischen Rathausplatz, der sich vorzüglich für Stadtfeste und Wochenmärkte eignet.

Weiterlesen Wie wäre es mit einem Tag in … Landau?

Auf Weintour in Schengen

11. März 2020

Das wohl berühmteste Dorf der Welt hat auch als Weinort einiges zu bieten. Und das schon, wenn wir uns nur auf den 500-Seelenort selbst und den Nachbarort Remerschen beschränken. Dieser zählt wie acht weitere Weindörfer zur Gemeinde Schengen.

Weiterlesen Auf Weintour in Schengen

Frühling auf dem Meisenheimer Hof – Kulinarik und Veranstaltungen im März und April

27. Februar 2020

Der Winter zeigt sich in diesem Jahr sehr milde und rücksichtsvoll, und auch die Fastnachtszeit haben wir schon überstanden – höchste Zeit also, sich mental auf das kommende Frühjahr einzustellen. Das Team vom „Meisenheimer Hof“ hat sich dafür einige attraktive Angebote einfallen lassen.

Weiterlesen Frühling auf dem Meisenheimer Hof – Kulinarik und Veranstaltungen im März und April

Podcast “Ideenfänger” der Union Stiftung

13. Februar 2020

Beim Ideenfänger-Podcast der Union Stiftung sprechen Michael Scholl und Katrin Mikulcic mit namhaften und spannenden Persönlichkeiten, die packend über ihre Themenfelder berichten.

Weiterlesen Podcast “Ideenfänger” der Union Stiftung

Neue Lese- und Gesprächsreihe »Haymatministerium« am Nationaltheater Mannheim

31. Januar 2020

Der Begriff »Heimat« ist in aller Munde und wirft eine ganze Menge Fragen auf. In der Reihe »Haymatministerium« werden postmigrantische und kritische Stimmen aus Kunst, Kultur und Politik in Mannheim versammelt, um miteinander zu diskutieren.

Weiterlesen Neue Lese- und Gesprächsreihe »Haymatministerium« am Nationaltheater Mannheim

Moselskyline vor weltberühmter Steillage – Der Weinort Zell

21. Januar 2020

Hier mag es ruhiger zugehen als in den berühmteren Nachbarorten Traben-Trarbach oder Cochem. Beeindruckend ist schon die „Skyline“, wie Lisa Pearse Danker vom Stadtmarketing Zell die Häusersilhouette bezeichnet, die sich beim Blick von der linken Flussseite auf den Ortskern bietet.

Weiterlesen Moselskyline vor weltberühmter Steillage – Der Weinort Zell

Vom Greesenumzug zum Fastnachtsmuseum – Zum Brauchtum der fünften Jahreszeit

21. Januar 2020

In der fünften Jahreszeit werden neben Karnevalsveranstaltungen, Büttenreden und Rathausstürmen auch noch andere, ursprünglichere Bräuche gefeiert.

Weiterlesen Vom Greesenumzug zum Fastnachtsmuseum – Zum Brauchtum der fünften Jahreszeit

Musikzentrum Saar: Petition für eine multifunktionale Konzerthalle für Saarbrücken

20. Januar 2020

Der Bau eines neuen Kongresszentrums in Saarbrücken ist beschlossen. Das Saarland braucht aber auch ein modernes, technisch und akustisch optimal ausgestattetes Musikzentrum für alle Formen der Musik, von der Klassik über Musical, U-Musik, Jazz, Rock/Pop und die Amateurmusik.

Weiterlesen Musikzentrum Saar: Petition für eine multifunktionale Konzerthalle für Saarbrücken

Reise-Inspiration für VW-Fans: Reisebericht “Bulli-Abenteuer Island” am 17.11.2020 in St. Wendel

17. Januar 2020

Nach dem großen Erfolg mit seiner Multivision „Das große Bulli-Abenteuer – von Istanbul zum Nordkap“, die Peter Gebhard im November 2017 gezeigt hat, kehrt er nun von einer einzigartigen, 10.000 Kilometer langen, Tour zurück: Sechs Monate lang war er mit seinem T1-Bulli „Erwin“ zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen unterwegs!

Weiterlesen Reise-Inspiration für VW-Fans: Reisebericht “Bulli-Abenteuer Island” am 17.11.2020 in St. Wendel

Stadtverschönerung durch Mosaikkunst im öffentlichen Raum in Pirmasens

16. Januar 2020

Über 100 Künstler – 24 Länder – 1 Mission: Mit der Pirmasenser „Vogel­treppe“ wurde ein ganz besonderes Beispiel lebendiger Mosaikkunst im öffentlichen Raum geschaffen. Auf einer Fläche von rund 70 Quadratmetern schmücken jetzt zahllose farbenprächtige Motive aus Flora und Fauna den Turm der früheren Felsentreppe in der Schäferstraße.

Weiterlesen Stadtverschönerung durch Mosaikkunst im öffentlichen Raum in Pirmasens

Wie wäre es mit einem Tag in Luxemburg?

10. Januar 2020

Luxemburg ist eine Stadt mit vielen Gesichtern, je nachdem von welcher Seite man sich ihr nähert. Kommt man aus Richtung Deutschland, über die Autobahn, dann führt der Weg über den Kirchberg, der moderne, europäische Teil von Luxemburg. Im Stadtzentrum wird es historisch.

Weiterlesen Wie wäre es mit einem Tag in Luxemburg?

Engagement lohnt sich – Ein moderner Skatepark für die Szene in Saarbrücken

10. Januar 2020

Vor über zwei Jahren hieß es noch, dass der Skatepark ein teures Unterfangen wird und man hätte denken können, dass es daran scheitern könnte. Doch die Mitglieder des Saar Skateboarding e.V. ließen nicht locker.

Weiterlesen Engagement lohnt sich – Ein moderner Skatepark für die Szene in Saarbrücken

Riesling Cup geht an Saar und Mosel

8. Januar 2020

Die Erfolgsserie für Weine aus dem Anbaugebiet Mosel bei überregionalen Weinwettbewerben geht weiter: Nachdem die Erzeuger von Mosel, Saar und Ruwer Ende des Jahres 2019 in den wichtigsten Weinführern reihenweise Spitzenbewertungen einheimsten, geht nun auch der Sieg im ersten großen Weinwettbewerb 2020 in die Region.

Weiterlesen Riesling Cup geht an Saar und Mosel

Die Brasserie – Sternerestaurant in Pirmasens: Ein wahres Genussrefugium

2. Januar 2020

Seit 2014 führt Vjekoslav Pavic gemeinsam mit Sommelier Alexander Wahl die Brasserie in Pirmasens, der bei den Weinen auf Pfälzer Tropfen und regionale Winzer setzt. Zur Philosophie des Hauses gehört aber nicht nur die exquisite Sterneküche, sondern auch eine entspannte und behagliche Atmosphäre.

Weiterlesen Die Brasserie – Sternerestaurant in Pirmasens: Ein wahres Genussrefugium

Hauptsach gudd gess – saarländisch genießen mit dem Kochbuch von Doris Müller

2. Januar 2020

Pünktlich zum neuen Jahr ist im Röhrig Verlag ein neues Saarland-Kochbuch erschienen: Autorin ist die Saarbrückerin Doris Müller. Die Fotos stammen von Manfred Holz aus Eppelborn.

Weiterlesen Hauptsach gudd gess – saarländisch genießen mit dem Kochbuch von Doris Müller

“Beethoven bei uns” – Wohnzimmerkonzerte zum Beethovenjahr

9. Dezember 2019

Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 startet am 14. und 15. Dezember 2019 und bringt den radikalen Erneuerer der Musik mit dem Projekt “Beethoven bei uns” zurück zu seinen Wurzeln – den Hauskonzerten.

Weiterlesen “Beethoven bei uns” – Wohnzimmerkonzerte zum Beethovenjahr

Bucherscheinung: Volker Knopf “Geheimtipps – Straßburg und Vogesen”

9. Oktober 2019

Wann waren Sie zuletzt im Osten Frankfreichs unterwegs? Egal ob Sie glauben, die Vogesen und die elsässer Metropole Straßburg bereits wie Ihre Westentasche zu kennen, oder noch nie einen Besuch gewagt haben, diese Neuerscheinung im Geistkirch Verlag lohnt: Der Autor Volker Knopf enthüllt in “Geheimtipps – Straßburg und Vogesen” versteckte Orte, die in handelsüblichen Reiseführern kaum Erwähnung finden.

Weiterlesen Bucherscheinung: Volker Knopf “Geheimtipps – Straßburg und Vogesen”

Unterwegs im Ösling, Luxemburgs einzigartigem Norden

17. September 2019

Still ist es hier – geradezu andächtig still. Nur ein Specht hämmert unverdrossen irgendwo im Wald. „Kloster Cinqfontaines, kenne ich nicht“, hatte der junge Mann im Einkaufszentrum von Massen bedauert. Ein unscheinbares Schild gibt schließlich den Hinweis. Auf einer engen Straße geht es den Bach entlang, bevor Kirche und Klostergebäude in einer Lichtung auftauchen. Die entlegene historistische Anlage im nördlichsten Ösling, die 1906 von den Herz-Jesu-Priestern gegründet wurde, ist ein zwiespältiger wie denkwürdiger Ort.

Weiterlesen Unterwegs im Ösling, Luxemburgs einzigartigem Norden

Faszinierende Urban Street Art in Saarbrücken

7. September 2019

In der Landeshauptstadt Saarbrücken startet jeden zweiten und vierten Samstag im Monat der Urban Art Walk. Sowohl am 14. als auch am 28. September werden geführte Touren zu den 15 bunten Graffitis entlang der Hauswände des Saarbrücker Stadtkerns angeboten. Die Fassaden mit ihren imposanten Motiven, die es zu bestaunen gibt, wurden von international renommierten Künstlern geschaffen.

Weiterlesen Faszinierende Urban Street Art in Saarbrücken

Ein Stopp für alle (Glücks-)Fälle

18. Juli 2019

Feinspitze, die im Raum Saarlouis unterwegs sind, sollten einen Stop einlegen, besser noch einen Stopp! Im Hotel La Maison, dem Hotspot der Hotellerie in der Kreisstadt, kocht ein Meister auf: Martin Stopp, seit 2015 Chef am Saarlouiser Herd, ist mit seinem Fine-Dining-Restaurant Louis in der Gourmet-Champions League angekommen.

Weiterlesen Ein Stopp für alle (Glücks-)Fälle

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren