• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kultur für alle – Erweitertes Inklusionsangebot beim “Kulturschlüssel Saar”

Jetzt teilen

Foto (v.l.n.r.): Romano Marceddu, Hauptamtlicher Pädagogischer Mitarbeiter der vhs und zuständig für die Inklusionsangebote, Dr. Carolin Lehberger, vhs-Direktorin, Simon Matzerath, Direktor des Historischen Museums Saar und Susanne Burger, Projektleiterin Kulturschlüssel Saar (Foto: Stephan Hett/RV)

(red.) Im Saarland gibt es ein reichhaltiges und vielfältiges Spektrum kultureller Angebote – doch nicht alle können diese nutzen. Vielen bleibt nur der Fernseher oder das Radio zuhause, weil sie aus den verschiedensten Gründen alleine nicht zu Veranstaltungen gehen können oder wollen.

Das seit Jahren bestehende Inklusionsangebot der vhs Regionalverband Saarbrücken wird mit Beginn des kommenden Semesters noch einmal vergrößert. In Kooperation mit dem Kulturschlüssel Saar bietet die Volkshochschule für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Möglichkeit, an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen gemeinsam mit einem Begleiter teilzunehmen. Der Kulturschlüssel Saar wird seit über sechs Jahren vom Verein passgenau e.V. angeboten. Das Angebot ist breit gefächert: vom Saarländischen Staatstheater über Kabarett, Comedy bis hin zu Konzertveranstaltungen. Auch das Historische Museum Saar am Saarbrücker Schloss kooperiert zukünftig mit dem Kulturschlüssel und stellt für Ausstellungen und besondere Veranstaltungen ein Kartenkontingent zur Verfügung, das von den Nutzern des Kulturschlüssels abgerufen werden kann.

Das Konzept des Kulturschlüssels Saar basiert auf drei Säulen: Auf der einen Seite gibt es die Kulturgenießer. Das sind die Menschen, die nicht alleine zu einer Veranstaltung gehen möchten oder können. Für sie vermittelt das Projekt einen Gefährten – das sind die Kulturbegleiter. Durch ihre Hilfe nehmen viele Menschen erstmals oder nach langer Zeit wieder am kulturellen oder sportlichen Leben teil. Die Dritten im Bunde sind die Kulturspender – also die Veranstalter. Der Kulturschlüssel Saar spricht diese an, ob sie im Zuge des Projektes bereit sind, Freikarten für die freiwilligen Begleiter zu spendieren. Der Kulturschlüssel hat sich zur Aufgabe gemacht, diese drei Eckpfeiler zusammenzuführen und zu koordinieren.

Neben den beliebten Inklusionsangeboten der Volkshochschule, die überwiegend durch das Dozentenehepaar Erich und Hildegard Keßler organisiert und durchgeführt werden, können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusätzlich in der monatlich erscheinenden Veranstaltungsübersicht des Kulturschlüssels stöbern und sich dort für Termine und Veranstaltungen vormerken. Der Terminkalender ist sowohl unter www.kulturschluessel-saar.de als auch auf der vhs- Homepage unter www.vhs-saarbruecken.de monatlich abrufbar.

Filed Under: Entdecken & Genießen, News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren