Der Kunstverein Trier Junge Kunst hat eine „Fotoaktion Atelierquarantäne“ initiiert, bei der Künstlerinnen und Künstler Schnappschüsse ihrer Arbeit in den Ateliers während des „shutdown“ hochladen können.
Allgemein
Musée les Mineurs Wendel macht Zeitschrift „Energie Charbon“ kostenlos online zugänglich
Die kostenlose Lektüre der französischen und teilweise deutschen Artikel zur Geschichte des Bergbaus in der grenzüberschreitenden Region ermöglicht es allen Interessierten, noch mehr über unsere gemeinsame Geschichte zu erfahren.
„Die Hochschule für Musik in erfahrenen Händen“ – Neues Rektorenduo in Saarbrücken
Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot hat Professor Jörg Nonnweiler zum neuen Rektor und Professor Jörg Abbing zum neuen Prorektor der Hochschule für Musik Saar bestellt. Die zwei Professoren werden ihre neuen Aufgaben ab dem 1. April 2020 wahrnehmen.
Ab aufs Sofa – rein ins Museum! Die rem Mannheim präsentieren digitale Angebote
Die Türen zu aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen sind seit dem 14. März 2020 zu. Durch digitale Angebote sollen Besucher*innen nun trotzdem Zugang zu den Ausstellungsstücken erhalten.
Thomas Kerstans Kanon – Ergänzung zum Beitrag „Bilder, Bücher, Filme als Basis des Allgemeinwissens“ im OPUS Kulturmagazin Nr. 78
Thomas Kerstan schrieb im OPUS Kulturmagazin Nr. 78 (März / April 2020) einen Beitrag zum Kanon beim Schwerpunktthema Bildung. Die Veröffentlichung seines präferierten Kanons ist eine Erweiterung des Beitrags im Print-Magazin.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 41. Filmfestivals Max Ophüls Preis im Überblick
Am 25.1. endete das diesjährige Max Ophüls Filmfestival mit der Preisverleihung und anschließenden Filmparty im EWerk Saarbrücken. Im Folgenden finden Sie die Auflistung der ausgezeichneten Filme sowie die Begründungen der Jurys.
Glitzernd bis in alle Ewigkeit? Zur Romantisierung von Untoten
Er ist das Einhorn unter den Monstern: der moderne Vampir, der sich glitzernd und unsterblich durch die Träume zahlloser Frauen (ob jung oder alt) saugt. Seit True Blood, Twilight und The Vampire Diaries den Vampir im neuen Jahrtausend als übermenschlichen Lover etabliert haben, ist er zum Traummann einer ganzen Generation aufgestiegen.
Jean Rondeau: Künstler im Portrait – Musikalische Vielfalt ist Programm
Jean Rondeau gilt als einer der herausragendsten Cembalisten unserer Tage. Sein Spiel ist virtuos, hinreißend, brillant, anrührend und zugleich unkonventionell. Zweifellos hätte man ihm im 18. Jahrhundert genauso wie den Tastenvirtuosen Georg Friedrich Händel oder Alessandro Scarlatti magische Fähigkeiten zugesprochen.
Blue Future Project – Wie sich zwei junge Saarbrücker für sauberes Trinkwasser in Ost-Afrika einsetzen
Die beiden Saarbrücker Christoph Dillenburger und Tibor Sprick gründen das „Blue Future Project“, mit dem sie für sauberes Trinkwasser in Afrika sorgen wollen. Ihr Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe.
A Tribute to Leonard Cohen – Roland Helm & Band am 22. November in der Beletage Saarbücken
Zwei volle Stunden Leonard Cohen – das verspricht das Programm von Roland Helm mit Band und der Sängerin Johanna Ernst am xxx in xxx. Der saarländische Gitarrist und Sänger sticht durch seine besondere Stimme heraus, die Leonard Cohen verblüffend ähnelt.