Über J.S. Bachs Matthäus-Passion und ihren urmenschlichen Erfahrungshorizont sprechen Akademieleiter Hans-Christoph Rademann und Chefdramaturg Henning Bey in neuesten Folge des Podcasts Barock@home.
Jukebox des Staatsorchesters Mainz
Ein besonderes Musikprojekt des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz ist ab sofort online: die Mainzer JUKEBOX
Fortbildungen zum digitalen Unterrichten: Landesinstitut für Pädagogik und Medien bietet Lehrkräften Selbstlernkurse zur Online-Schule Saarland an
Wie gestalte ich einen Kurs in der Online-Schule Saarland?
Eifel-Literatur-Festival: Livestreamtickets für Fitzek & Co.
Über Livestream kann man aber kostengünstig dabei sein, mit der ganzen Familie..
NEUSTART AMATEURMUSIK Chöre und Orchester in Existenznot: „Wir brauchen weitere Hilfen, sonst wird es keinen Neustart geben“
Aus der ersten Kultur-Milliarde des NEUSTART KULTUR-Programms erhält die Amateurmusik aktuell 900.000 EUR…
Digitalisierung im Dialog
as interdisziplinäre Forschungsprojekt Digitalisierung im Dialog digilog@bw startet mit einem stark erweiterten Online-Programm in das neue Jahr…
Katharina Ritter wird neue Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken
Die freischaffende Kuratorin, aufgewachsen im Saarland, möchte die Stadtgalerie zu einem Ort der kritischen Zuversicht gestalten…
Kurpfälzisches Museum Heidelberg lädt zum Online-Date mit „Friedrich Dürrenmatt“
Am 31. Januar und 07. Februar, jeweils um 15 Uhr, bietet sich eine tolle Gelegenheit, Friedrich Dürrenmatt und seine Karikaturen „live“ zu erleben.
Szenen einer Ehe: Selbstgespräche einer Gattin über den Massenmörder an ihrer Seite
Am Ende fühlt sie sich wie in Opfer. Ausgegrenzt vom Pfarrer, der ihr nicht mehr die Beichte abnehmen will. Ausgegrenzt von ihren Nachbarn, Bekannten, für die sie nicht mehr die Wirtshaustochter Hilde, sondern die Frau des 1944 verstorbenen Gauleiters Josef Bürckel ist, der man nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches in den Einkaufskorb spukt.
Auf Abstand gespielt
Bei dem Titel „Gespräch mit einer Stripperin“ ist das Kopfkino sofort im Gang. Und das Spiel mit den Erwartungshaltungen. Im Schauspiel von Jakob Nolte, jetzt als Inszenierung von Miriam Lustig in der sparte4 des Saarländischen Staatstheaterszu sehen, ist das halt so!