Erinnerungskulturen als Dialog / Vortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Straße 8, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens". Erinnerungen verschiedener Kulturen stehen oft in Konkurrenz zueinander, was zu Konflikten und Ausgrenzungen führen kann. Doch anstatt Erinnerungen gegeneinander auszuspielen, kann ein dialogischer Ansatz helfen, […]

Symposium „Principles of Serendipity“

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Am 8. und 9. November findet an der HBKsaar das Symposium "Principles of Serendipity" statt. Im Rahmen unterschiedlicher Vorträge werden Perspektiven von Designer*innen, Künstler*innen und Theoretiker*innen zusammengetragen, die sich intensiv mit (erweitertem) Grafikdesign und gestalterischer […]

„Hear to see – See to hear“ – Kooperationskonzert der HfM Saar und der HBKsaar

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

In der Musik sind „Klangfarben“ ein wesentliches Gestaltungselement, in der Bildenden Kunst spricht man von der „Rhythmik“ eines Werkes. Für die engen Verbindungen zwischen Musik und Bildender Kunst, die im Sprachgebrauch ihren Niederschlag finden, gibt […]

HeadZ. Gesichter und Porträts

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Kunstgeschichte ist voller Porträts, man denke nur an Leonardo da Vincis Mona Lisa, Vermeers Mädchen mit Perlenohrring oder die Selbstportraits von Vincent van Gogh. Während früher nur die Köpfe der „Wichtigen“ im Portrait festgehalten […]

Die Geschichte des Zionismus, Antisemitismus und die deutsche Erinnerung an den Holocaust / Vortrag von Prof. Dr. Moshe Zimmermann

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Straße 8, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens." Moshe Zimmermann stellt den aktuellen Krieg im Nahen Osten in einen umfassenden historischen Kontext, der die Geschichte des Zionismus, den Antisemitismus in Europa und die […]

Widerstand gegen das NS-Regime – die geschleifte Erinnerung / Vortrag von Ruth Hoffmann

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Straße 8, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens." Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 gehört seit langem zum Gedenk-Kanon der Bundesrepublik. Oft werden die Verschwörer um Claus von Stauffenberg gar als […]

Antisemitismus und postkoloniale Theorie. Der „progressive“ Angriff auf Israel, Judentum und Holocausterinnerung

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Am 03.12.2024 wird Dr. Ingo Elbe zu "Antisemitismus und postkoloniale Theorie" referieren. Postkoloniale Theorieansätze gewinnen weltweit einen […]

Kunst zur Wirkung bringen. Kuratieren, Ausstellen und Vermitteln heute

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Das Symposium am 6. Dezember 2024 ist der erste Teil von zwei Veranstaltungen in Saarbrücken und Berlin. Beide Symposien gehen der Frage nach, wie zeitgemäße Zugänge zu Kunstwerken und historischen Gegenständen publikumswirksam gelingen können. Renommierte […]

Staatsräson: Wer muss sich an was erinnern – und warum? Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Steinberg

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Straße 8, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens." Seit dem 7. Oktober 2023 wird von führenden deutschen Politikern das Existenzrecht Israels als Teil der deutschen Staatsräson wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Der […]

Die alte Judenfeindschaft von heute. Bilder und Texte einer fatalen Imaginationsgeschichte.

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Judenfeindschaft ist ein Phänomen, das die europäischen Kulturen seit 3.000 Jahren begleitet. Auch im zeitgenössischen Kunst- und […]

Kollaboratives Fotomagazin HALL

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

HALL ist ein kollaboratives Fotomagazin, das 2020 von einer Gruppe Studierender der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) gegründet wurde. Ziel des Magazins ist es, einen Austausch zwischen Kulturschaffenden zu ermöglichen und deren unterschiedliche Zugänge […]

Design Bazaar 2024

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Der Design Bazaar hat an der HBKsaar eine lange Tradition und ist wertvoller Professionalisierungsimpuls um als angehende Gestalter*in, auszutesten wie Entwürfe eigenverantwortlich reproduzierbar sind, im Markt ankommen und welche Wirkung sie erzielen. Um Wirkung geht […]