Absolvent*innen-Ausstellung

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar präsentiert vom 26. bis 28. Juli 2024 ihre jährliche Absolvent*innen-Ausstellung. Studierende aus allen Studiengängen stellen ihre Abschlussarbeiten aus dem Sommersemester 2024 am Campus Saarbrücken und am Campus Völklingen aus. […]

Deep Dive: Contemporary Ceramics

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Schon in der prähistorischen Zeit formten Menschen Ton. Heute erlebt Keramik ein Comeback, wie ein aktueller Blick in Museen und Design-Magazine zeigt. Eine ganze Generation junger Designer*innen und Künstler*innen entdeckte im letzten Jahrzehnt die Anziehungskraft […]

frei

Nie wieder? Schon wieder! Alter und neuer Antisemitismus

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Im Rahmen der interdisziplinären, hochschulöffentlichen Vortragsreihe "Kunst, Kultur und Antisemitismus" im WS 24/25 wird Prof. Dr. Wolffsohn am 15.10.2024 zum Kulturphänomen Antisemitismus sprechen. Im Chor der scheinbar Aufgeklärten heißt es »Nie wieder!«. Um die abstoßende […]

Willi Graf und der Graue Orden: Jugend im Widerstand – Im Zeichen der Freiheit / Vortrag von Dr. Sabine Grittner und Dr. Peter Goergen

Filmhaus Saarbrücken Mainzer Straße 8, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Eine Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Erinnerungskulturen. Dialog, Diskurs, Dissens." Der Vortrag widmet sich dem Leben von Willi Graf, einem der bedeutendsten saarländischen Widerstandskämpfer während des Nationalsozialismus. Nachdem der Bund Neudeutschland, dem Graf angehörte, von […]

[ENTFÄLLT!] Kunstfreiheit vs. Antisemitismus (-kritik)

Hochschule der Bildenden Künste Saar Keplerstraße 3, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Veranstaltung entfällt krankheitsbedingt! Die Hochschule der Bildenden Künste Saar lädt im Wintersemester 2024/2025 zu einer hochschulöffentlichen Vortragsreihe zum Kulturphänomen Antisemitismus ein. Judenfeindschaft ist ein Phänomen, das die europäischen Kulturen seit 3.000 Jahren begleitet. Auch […]