• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kunstmuseum Reutlingen

Jetzt teilen

Jordon Madlon  © Jordon Madlon

(red.) Kunstmuseum Reutlingen gibt diesjährigen Preisträger des Holzschnitt-Förderpreises bekannt

Seit seiner Gründung 2004 unterstützt der Freundeskreis des Kunstmuseums die wissenschaftlichen und kulturvermittelnden Aufgaben des Museums. Seit 2017 stiftet der Freundeskreis alle zwei Jahre den Holzschnitt-Förderpreis und ermöglicht damit jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Unterstützung in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem traditionsreichen Medium. Die Auszeichnung ist sowohl mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro als auch mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen │ Spendhaus und einem begleitenden Katalog verbunden. Der Preis wird nunmehr zum dritten Mal verliehen und durch die großzügige Unterstützung der Firma raff digital aus Riederich ermöglicht.

Die Auswahl des Preisträgers obliegt einer renommierten Persönlichkeit der Bildenden Kunst. In diesem Jahr wählte Prof. Ulla von Brandenburg den vielversprechenden jungen Künstler Jordan Madlon (*1989 in Les Abymes, Guadeloupe) aus. Er lebt und arbeitet als Künstler in Mannheim und hat bereits mit dem Medium Holzschnitt gearbeitet, das in seinen raumgreifenden Installationen eine Rolle spielte. Nach seinem Studium an der École Supérieure d’Art et de Design in Saint-Étienne schloss er 2016 sein Aufbaustudium in Freier Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Helmut Dorner ab. Jordan Madlon hat früh eine eigene Formensprache entwickelt, die sich stringent durch alle Medien zieht. Seine abstrakten Formen und das bildhafte Vokabular aus spielerischen Linien- und Schriftzeichen changieren spielerisch und leicht zwischen Malerei und Skulptur. In Auseinandersetzung mit der Frage, wann ein Bild zu einem Bild wird, analysiert er sein künstlerisches Tun: Er separiert Farbe, Linie und Form, um sie im nächsten Schritt wieder neu zusammen zu fügen.

Nach aktuellen Planungen findet die Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen │ Spendhaus vom 11. September bis 14. November 2021 statt.

Filed Under: Archiv Tagged With: Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren