• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

K8 Institut für strategische Ästhetik

8. Juli 2021 by

Jetzt teilen
Amos Gitai & Henri Alekan 1986 © Gal deren d

 

Eröffnung

“DES LUMIÈRES ET DES OMBRES” /
”VON LICHT UND SCHATTEN”

eine deutsch-französische Ausstellung über das Werk des Kameramannes und Autors der Filmgeschichte „Des lumières et des ombres“ Henri Alekan
im Pingusson Gebäude (ehem. französische Botschaft)

am Donnerstag, 15. Juli 2021, 18:00 Uhr
Hohenzollernstraße 60, Eingang über den Park

66117 Saarbrücken

 

 

Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des “Sommerkinos” des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis statt.

 

Henri Alekan (1909 – 2001)
gehört zu den bedeutendsten Filmkameraleuten des 20. Jahrhunderts.

Zu den bekanntesten Werken des lichtbegeisterten französischen Künstlers gehören seine magisch-surreale Lichtgestaltung von Jean Cocteaus Spielfilm „La Belle et la Bête“ und seine Mitarbeit an Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“.

 

Für das Saarland realisierte er 1952 den Imagefilm “La Sarre, Plein Feux / Saarland”, Glückauf!, der einzigartige Eindrücke aus der Nachkriegszeit dokumentiert.

 

In seiner einflussreichen Geschichte des Filmlichts “Des lumières et des ombres” (1998) entwickelt Alekan seine Lichtkonzepte für filmische und mediale Inszenierungen in der Auseinandersetzung mit klassischen Werke der europäischen Kunstgeschichte (Rembrandt, Georges de la Tour, Vermeer…). Das Lehrbuch bringt Kunst und Technologie in einen beispielhaften, bis heute wegweisenden Dialog und erinnert an die zentrale Rolle künstlerischer Erfahrung in Gestaltung und Einsatz neuer Technologien.

 

Ausschnitte der Publikation werden in der Ausstellung Szenen seiner Filme gegenübergestellt. Grafiken zur Lichtinszenierung sowie Setbilder geben dem/der Betrachter:in die Möglichkeit, sich dem Planungs- und Arbeitsdenken Henri Alekans anzunähern.

Filed Under: Archiv Tagged With: Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren