
Ein gleichermaßen ungewöhnliches wie faszinierendes Motiv steht im Mittelpunkt der neuen Wechselausstellung im Forum ALTE POST vom 23. März bis 4. Mai 2025: In „Der ewige Tanz“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Auswahl an Werken zum Kunstmotiv Totentanz, dessen Anfänge bis ins Mittelalter zurückreichen und das sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandersetzt. Das Mittel dafür ist die allegorische Darstellung der Macht des Todes über die Menschen, vor Ort zu sehen in Form verschiedener Skulpturen und Drucke.
Für „Der ewige Tanz“ kooperiert das Forum ALTE POST erstmals mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Südwestpfalz; ehrenamtliche Mitarbeiter des Teams führen auch einige der Veranstaltungen im thematisch passenden Rahmenprogramm durch, wie etwa eine Lesung und einen Letzte-Hilfe-Kurs. Die Museumspädagogik lädt erneut ein zu wechselnden kreativen Angeboten des „MitMachMuseums“ direkt in den Ausstellungsräumen.
Die Vernissage zur neuen Wechselausstellung findet am Sonntag, 23. März 2025, um 11.00 Uhr statt; der Besuch ist wie immer kostenfrei. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Kulturdezernenten Denis Clauer gibt Gerd Steuer, der die Sammlung „Zizenhausener Totentanz“ bereitstellt, eine kurze Einführung in die Ausstellung. Im Anschluss informiert Landrätin Dr. Susanne Ganster das Publikum über die Arbeit des AHPB. Für die musikalische Begleitung sorgt Sara-Marie Kawczynska am Flügel.
Schreibe einen Kommentar