• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

BUGA 23

Jetzt teilen
Unterstützten fleißig beim Pflanzen: Gerhard Mandel (Vorsitzender des Freundeskreis), Fabienne Willmann (Projektleiterin), Peter Kurz (Oberbürgermeister Mannheim), Thomas Kowalski (stellv. Vorstandvorsitzender Sparkasse RNN), Michael Schnellbach (Geschäftsführer Bundesgartenschau 2023 GmbH) (v. l. n. r.)

 

Freiwillige bepflanzen den Hektar für den Nektar

 

  • 60 Freiwillige pflanzen Stauden auf der BUGA 23
  • Hektar für den Nektar wird bienenfreundliche Wiese

Helfende Hände der Sparkasse Rhein Neckar Nord und des Freundeskreis der Bundesgartenschau haben am vergangenen Samstag 3500 Stauden auf dem Hektar für den Nektar gepflanzt.

Der Hektar für den Nektar ist einer der vielfältigen Ausstellungsbeiträge auf der Mannheimer Bundesgartenschau 2023. Auf der Fläche wird eine bienen- und insektenfreundliche Wiese angelegt.

Die Idee zum Projekt stammt von Ursula Jünger, der Leiterin der Grünen Schule im Luisenpark. Während der Buga 23 kümmert sie sich im Campus-Programm um das Thema Insekten. Finanziell unterstützt wird der Hektar für den Nektar von der Sparkasse Rhein Neckar Nord. Ein Teil der Stauden wurde außerdem durch eine Spende der Postcode Lotterie finanziert. Am Samstag haben 40 Sparkassenmitarbeiter gemeinsam mit 20 Freiwilligen des Freundeskreis Bundesgartenschau die Stauden gesetzt – etwa 60 Pflanzen pro Kopf, wie Projektleiterin Fabienne Willmann von der BUGA 23 GmbH vorrechnete. Sie freute sich über die rege Teilnahme und gab noch ein paar Tipps für Gärtner-Neulinge.

Zuvor wurden die Helfer*innen von Thomas Kowalski, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau 2023 GmbH, und Oberbürgermeister Peter Kurz begrüßt. Schnellbach freute sich über die rege Beteiligung: „Eine Bundesgartenschau lebt von der Unterstützung Ehrenamtlicher und Freiwilliger; ohne Sie könnten wir Projekte wie den Hektar für Nektar nicht realisieren. Ich danke Ihnen allen für Ihr Kommen und Ihre Hilfe“. Kowalski ergänzte: „Ich freue mich, dass so viele Kolleginnen und Kollegen an ihrem freien Samstag freiwillig anpacken. Das ist klasse und wichtig – wie die BUGA selbst. Denn sie wird ein Attraktivitäts-Impuls für Mannheim – aus wirtschaftlicher, aus gesellschaftlicher und aus nachhaltiger Sicht“.

 

Im Anschluss begannen die Freiwilligen mit Feuereifer die Beete zu bepflanzen. Von Klein – die jüngsten Helfer*innen waren gerade einmal 4 Jahre alt – bis Groß waren alle fleißig am Graben und Einpflanzen. „Trotz der schwierigen Bodenbedingungen auf der Fläche waren wir nach nicht mal vier Stunden fertig, und damit sogar schneller als anfänglich gedacht. Es war ein sehr erfolgreicher Tag“, zog Projektleiterin Willmann als Resümee.

 

Der Hektar für Nektar ist ein weiterer Baustein in Sachen Nachhaltigkeit der Bundesgartenschau 2023, er soll aber auch den Besucher*innen Ideen an die Hand geben, wie sie den heimischen Garten ebenfalls insektenfreundlicher gestalten können. Gepflanzt wurden unter anderem Witwenblumen, Salbei, Astern, Kuhschelle, Duftnesseln und Scharfgarbe.

 

Über die BUGA 23

Die Bundesgartenschau in Mannheim findet 178 Tage lang vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks statt. Geplant ist ein buntes Programm mit etwa 5.000 Veranstaltungen. Für die BUGA 23 wird mit 2 Millionen Besuchern gerechnet. Eine Seilbahn verbindet den Luisenpark und den Spinellipark. Die BUGA 23 ist als Experimentierfeld, Blumenschau und Sommerfest konzipiert. Die BUGA 23 ist Gartenschau und Motor für städtebauliche Entwicklung. Im Rahmen der BUGA wird ein Teil des Grünzugs Nordost realisiert, der rund 230 Hektar Grünflächen bis in die Mannheimer Innenstadt miteinander verbindet. Mehr als 62 Hektar Fläche auf dem ehemaligen Kasernengelände „Spinelli-Barracks“ wurden entsiegelt und zur Bundesgartenschau 2023 neugestaltet.

Mehr über die BUGA 23

Filed Under: News Tagged With: Bühne, Entdecken & Genießen, Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren