• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Museumsstadt Trier

Jetzt teilen

Bild: Museumsstadt Trier

(red.) 14. Trierer Museumsnacht abgesagt – Steigende Infektionszahlen lassen keine Museumsnacht zu

Die für Samstag, den 11. September 2021 angekündigte Lange Museumsnacht in Trier fällt aus. Dafür haben sich die Teams des Rheinischen Landesmuseums Trier, des Stadtmuseums Simeonstift, des Museums am Dom, des Museums Karl-Marx-Haus und der Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier nach reiflicher Überlegung entschlossen. 2021 ist bereits das zweite Mal in Folge, dass die Lange Museumsnacht wegen der Corona-Pandemie ausfällt.

Die Lange Museumsnacht lebt vom gemeinschaftlichen Erkunden von Kunst und Kultur, den besonderen Aktionen und Führungen in den Museen. Mit rund 4000 Besucherinnen und Besuchern war die Museumsnacht in den Jahren vor der Corona-Pandemie ein Event vor allem für die Trierer, die in ihren Museen gleichzeitig auch bei Musik, einem Glas Wein und kleinen Speisen einen besonderen kulturellen Abend genießen konnten.

„Das alles wird bei den aktuellen Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich sein“, bedauert Bettina Leuchtenberg, Koordinatorin der Museumsstadt Trier als Ausrichterin der Langen Museumsnacht. „Wir müssten bei einer Führung durch einen Raum erst einmal alle Gäste herauskomplimentieren, die sich eine Ausstellung ansehen. Erst dann könnten jeweils auch nur 25 Personen mitgehen. Dies ist logistisch ein unglaublicher Aufwand. Und vor allem ist das für unsere Besucher weder schön noch vermittelbar.“ Hinzu kommen gerade bei den kulinarischen Angeboten so aufwändige Regelungen, dass einige Caterer bereits abgesagt hätten. „Da in den einzelnen Häusern nur eine bestimme Besucherzahl erlaubt ist, rechnen wir mit Wartezeiten vor den Häusern, die wir nicht beeinflussen können“, so Leuchtenberg. „Zudem dürfen sich in manchen kleinen Ausstellungsräumen teilweise nur zwei oder drei Personen befinden – das lässt sich zwar nachhalten und kontrollieren, aber ein entspannter und schöner Museumsabend wäre das weder für die Besucher noch für die Teams in den fünf Museen. Kurz: Wir können in der Pandemie nicht nur annähernd das liefern, was unsere Gäste erwarten. Wir haben die Absage schweren Herzens getroffen und hoffen auf bessere Zeiten.“

Informationen zu den Öffnungszeiten der Museen und den aktuellen Ausstellungen finden Sie auf den Websites der einzelnen Häuser, die alle unter www.museumsstadt.de verlinkt sind.

Filed Under: Archiv Tagged With: Museen & Ausstellungen

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren