• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken

Jetzt teilen

Die Alte Ev. Kirche St. Johann ist wieder Austragungsort der Kinder- und Jugendbuchmesse © Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse e. V.

Die 19. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken vom 26. bis 29. September steht unter dem doppelsinnigen Motto „Entdecken!“. Igor Holland-Moritz, der neue Leiter der Messe in der Nachfolge von Yvonne und Astrid Rech, meint damit nicht nur die Abenteuerlust, sondern auch das „Sich-Öffnen und aus der Deckung gehen“. Der gebürtige Wittener, der zuletzt in der Lausitz als Theatermann tätig war, ist voller Tatendrang und zeigt sich sehr angetan von seiner neuen Wirkungsstätte in der Grenzregion: „Nirgendwo ist in Deutschland Europa näher zu spüren als in Saarbrücken mit seinem saarländisch-französischen Flair!“, schwärmt der begeisterte Neu-Saarländer.

Austragungsort der Messe ist wie in den beiden Vorgängerjahren die Alte Ev. Kirche St. Johann und ihr Umfeld. Der Kooperationspartner Hochschule für Musik Saar liefert neben der Infrastruktur auch musikalische und musikpädagogische Beiträge zum Programm. 30 Autoren/innen aus ganz Europa werden zur Kinder- und Jugendbuchmesse erwartet, darunter mehrere Teilnehmer/innen aus dem Ehrengastland Großbritannien. Sie werden sich in Lesungen, Workshops und Werkstattgesprächen mit dem jungen und nicht mehr ganz so jungen Publikum austauschen. Im Begleitprogramm zur Ausstellung mit empfehlenswerten Kinderbüchern finden sich auch Auftritte von Puppenspielern und Comic-Künstlern sowie Lesungen in Gebärdensprache für Gehörlose.  Im Rahmen der Messe wird auch wieder der deutsch-französische Jugendliteraturpreis vergeben. Igor Holland-Moritz möchte am bewährten Konzept der Veranstaltung zunächst nichts Grundlegendes ändern – aber im 20. Jubiläumsjahr 2020 werden wohl erstmals auch anspruchsvolle digitale Medien vertreten sein. 

Thomas Wolter im OPUS Kulturmagazin Nr. 75 (September / Oktober 2019) auf S. 153.

Weitere Beiträge aus der Welt der geschriebenen Worte im aktuellen Magazin – und im Shop als günstige Einzelrubrik “Literatur” zum Download als PDF.

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren