
Foto: GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier, © Thomas Zühmer
Mammut, Wollnashorn und Riesenhirsch: Welche Tiere waren für die Menschen in der Steinzeit wichtig? Die erste Museumswerkstatt für Kinder im neuen Jahr im Rheinischen Landesmuseum Trier widmet sich dem Thema „Eiszeit-Tiere“. Am Samstag, 11. Januar, 10 bis 12 Uhr, erfahren die Kinder zunächst in einer spielerischen Führung Spannendes rund um den Alltag der Jäger und Sammler. Dabei geht es zum Beispiel um die Frage, was nach einer erfolgreichen Mammut-Jagd passierte, oder was neben Fisch und Fleisch sonst noch auf dem Speiseplan stand. Im anschließenden Workshop fertigen die Kinder dann gemeinsam Futteranhänger für die heimische Vogelwelt an und nehmen diese mit nach Hause.
Die Veranstaltungsreihe „Museumswerkstatt“ im Landesmuseum und den Trierer Römerbauten lädt jeden zweiten Samstag im Monat Kinder ab 7 Jahren ein, die Vergangenheit spielerisch zu entdecken.
Dauer: ca. 2 Stunden. Kosten: 6,-€ p. Kind. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: Tel. 0651/9774-0. Der Treffpunkt zum Programm ist im Museumsfoyer.
Bildnachweis: Eiszeit-Tiere im Landesmuseum entdecken!
Weimarer Allee 1
D-54290 Trier Telefon 0651/9774 -0 Fax 0651/9774 – 222
Internet: www.landesmuseum-trier.de |