• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Kooperation zwischen dem Ministère de l’Education nationale und der Philharmonie

Jetzt teilen
Jeunes publics, Illustration © philharmonie.lu

(red.) Nach dem großen Erfolg des ersten Streaming und zahlreichen begeisterten Schulklassen, wird die Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend und der Philharmonie am Freitag, dem 5. März, mit einem weiteren Konzert fortgesetzt. Das Orchestre Philharmonique du Luxembourg (OPL) verspricht auch dieses Mal eine abenteuerliche und musikalische Reise für alle Grundschulen.
Nachdem im vergangenen Dezember ein erstes Konzert des OPL mit der Musik des bekannten Balletts Der Nussknacker direkt in die Klassenzimmer gestreamt wurde und großen Anklang in den Grundschulen fand, wurde nun ein zweites Konzert umgesetzt. Die musikalische Abenteuerreise richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und wird für alle Grundschulklassen der Zyklen 2-4 in luxemburgischer Sprache zugänglich gemacht.
Ein riesiges Seemonster, eine gefangene Prinzessin, Feen und Wichtel sowie eine stürmische und gefährliche Überfahrt nach Schottland – das kann der Hörer in Felix Mendelssohn Bartholdys «Schottischer» Symphonie entdecken. Geprägt ist diese von dramatischen Streichern, aufmunternden Melodien und traditioneller schottischer Musik. Unter der Leitung von David Niemann lädt das OPL gemeinsam mit der Luxemburger Musikvermittlerin und Moderatorin Martina Menichetti aus dem Education Team der Philharmonie die Kinder auf eine Reise in Fantasiewelten ein und zeigt, wie expressiv und farbig die Klangwelt eines Symphonieorchesters sein kann.
Der Minister für Bildung, Kinder und Jugend Claude Meisch, der persönlich das Konzert anmoderiert hat, sieht solche Angebote als wichtigen Baustein der Musikvermittlung in Pandemie Zeiten.
«Weil es uns leider noch immer nicht möglich ist, in hohem Maße auf Kultur zurückzugreifen, freue ich mich ganz besonders auf die gute Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium und der Philharmonie. Solange das Lehrpersonal und die Schüler das große Auditorium nicht füllen dürfen, streamen wir Schulkonzerte, sowie auch andere digitale Angebote, weiterhin direkt in die Klassenzimmer.»

Stephan Gehmacher, Generaldirektor der Philharmonie, ist ebenfalls hocherfreut über die Zusammenarbeit: « Wir freuen uns sehr, dass das Bildungsministerium Musikvermittlung auch in Zeiten der Pandemie einen Platz im Unterricht einräumt. Wenn die Schüler schon nicht in Philharmonie kommen dürfen, so versuchen wir die Musiker zu ihnen ins Klassenzimmer zu bringen.»
Programm und Besetzung:

Filed Under: Corona Kultur & News, News Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Leseprobe 1: Interview mit Luxembourger Kulturminister Eric Thill

Leseprobe 2: Schwerpunkt Opus 107 

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren