• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

BUGA 23: Plattform

Jetzt teilen

 

(red.) Gärtnern im Klimawandel: Am 29.04.2021 gibt es handfeste Pflanz-Tipps für Balkon und Terrasse

 

  • Ganz praktisch geht es bei der nächsten BUGA23: Plattform zu.
  • Lydia Frotscher und Torsten Brämer geben Tipps, wie man sich Frühling und Sommer auf Balkon und Terrasse holt.
  • Brämer betreibt mit „Wir sind Garten“ die größte öffentliche Facebook-Garten-Community Deutschlands.

 

Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Unter dem Titel „Gärtnern im Klimawandel. Pflanzen für Balkon und Terrasse“ geben Lydia Frotscher, DBG-Ausstellungsbevollmächtigte und Leiterin der Gärtnerischen Ausstellungen der BUGA 23, und Torsten Brämer, Gründer und Manager der Facebook-Community „Wir sind Garten“, am Donnerstag, 29.04.2021 (18 Uhr) Tipps zum Gärtnern daheim.

 

Frühling zieht sein blaues Band… auch durch die Metropolregion Rhein-Neckar. Der Frühlingsputz steht an, das traute Heim wird verschönert – und mit ihm werden Balkon, Terrasse und Garten startklar gemacht. Auch bei der nächsten BUGA 23-Plattform am 29.04.2021 wird es ganz handfest: Unter dem Titel „Gärtnern im Klimawandel: Pflanzen für Balkon und Terrasse“ bespielen Lydia Frotscher, Leiterin der Gärtnerischen Ausstellungen der BUGA 23 sowie DBG-Ausstellungsbevollmächtigte, und Torsten Brämer, Gründer der Facebook-Community „Wir sind Garten“, Kübel und Kästen mit den unterschiedlichsten Pflanzen.

 

Auf dem Spinelli-Gelände, wo von April bis Oktober 2023 prachtvolle Gartenwelten die BUGA-Besucher*innen verzaubern werden, richten sich die beiden Experten ihren Arbeitsplatz mit Erde, Pflanzen, Gefäßen und Werkzeugen ein. Dort erörtern Frotscher und Brämer im locker-launigen Ton vor der Kamera, was eine Drainage-Schicht ist, welches Substrat wann sinnvoll eingesetzt werden kann sowie das Für und Wider von Stauden und Sommer-Wechselflor, während sie tatkräftig exemplarisch einen Bottich bepflanzen. Via Online-Konferenz erfahren die interessierten Zuschauer*innen, dass beispielsweise Salbei sonnige Plätzchen liebt, während die Schaumblüte für den Schatten geeignet ist.

 

„Auf dem Weg zur BUGA 23 wollen wir aufzeigen, dass man auch mit kleinen Aktionen viel erreichen kann. Gerade im Hinblick auf den Klimaschutz zählt jeder Beitrag“, betont Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau-Gesellschaft Mannheim 2023 gGmbH. „Wenn wir uns Grünes und blühende Pflanzen auf Balkon und Terrasse holen, um uns an ihrem Anblick zu erfreuen, dann bieten wir damit gleichzeitig den jetzt schon aktiv gewordenen Insekten zusätzliche Anflugziele und Nahrungsquellen.“

 

Fragen aus dem Publikum rund um gärtnerische Probleme und Herausforderungen, die Balkon und Terrasse mit ihren beschränkten Raumverhältnissen vorgeben, sind herzlich willkommen.

BUGA 23: PLATTFORM

Donnerstag, 29. April 2021, 18 Uhr

Gärtnern im Klimawandel. Pflanzen für Balkon und Terrasse

Vortrag und Workshop mit Lydia Frotscher und Torsten Brämer

Den Link zur Live-Übertragung vom Spinelli-Gelände sowie aktuelle Infos finden Sie auf unserer Homepage buga23.de.

Filed Under: Archiv Tagged With: Entdecken & Genießen, Familie

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren