Michael Klipphahn, Flagge, 2015, Öl auf Papier, Inv.-Nr. 20/3000, © VG-Bild Kunst Bonn 2022, Foto: Künstler
(red.) Neue Sonderausstellung: „Vom Zauber der Handbewegung – Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert“
Entlang an herausragenden Blättern der Graphischen Sammlung richtet die Ausstellung ihren Blick auf eben diesen Reichtum der zeichnerischen Ausdrucksformen wie Techniken. Der Bogen reicht dabei von Gustav Klimt, Max Slevogt, Otto Dix, Hans Purrmann und Käthe Kollwitz über Rudolf Levy, Emy Roeder und Pablo Picasso hin zu Karl Bohrmann, Bettina Blohm und Malte Spohr, sowie zu vielen Neuzugängen namhafter Künstler. Auch mit der Pfalz und dem Südwesten verbundene Künstler wie Albert Haueisen, Rolf Müller-Landau, Leo Erb, Oskar Holweck oder Franz Bernhard sind vertreten.
Anhand dieser Zeichnungen der zurückliegenden rund 150 Jahre werden viele wesentliche Strömungen wie das Bauhaus, die Konkrete Kunst, das Informel, das Figurative oder konzeptuelle Tendenzen seit den 1960ern nachgezeichnet. Geordnet nach verschiedenen Themengruppen wird die Ausstellung, die seit zwei Jahren zusammen mit dem Katalog intensiv vorbereitet wird, damit eine facettenreiche Geschichte der Handzeichnung im 20. und 21. Jahrhundert erzählen; und wenn beispielsweise Georg Scholz in seinem Aquarell „Zeitungsträger (Arbeit schändet)“ die sozialen Spannungen der 1920er-Jahre ins Bild setzt, wenn der Exilant Thomas Theodor Heine in seiner Karikatur „Wir können nicht mehr mit Papa verkehren, er malt entartet“ die fatale NS-Kulturpolitik anprangert, präsentiert sich die Kunst der Zeichnung in ihrer historischen Dimension.
Begleitend zur Ausstellung erscheint im Deutschen Kunstverlag ein von Sören Fischer herausgegebener und kuratierter Bestandskatalog. Das Buch, das von der Ernst von Siemens Kunststiftung großzügig gefördert wird und das die Grundlage bildet für die weitere Erforschung der Zeichnungen im mpk, versammelt rund 160 Zeichnungen aus dem eigenen Bestand sowie zahlreiche Vergleichsabbildungen anderer Sammlungen, die von Autorinnen und Autoren aus Altenburg, Dresden, Kaiserslautern, Lübeck, Mainz, Saarbrücken und Weimar vorgestellt werden. Das Buch kann ab März 2022 im Museumsshop, im Buchhandel und über den Verlag bestellt werden.
Regelmäßig wird es neben analogen Führungen auch online-Führungen geben. Weitere Informationen: https://www.mpk.de/veranstaltungen.html
Eröffnung: Freitag, 11.03.2022, 19 Uhr, 2G+
Dauer: 12.03.2022 – 08.05.2022
Kurator: Dr. Sören Fischer