• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Vortragsreihe der Stiftung Baukultur Saar in diesem Jahr unter dem Motto “Prozesse”

Jetzt teilen

© Stiftung Baukultur Saar

Veränderungen der Gesellschaft zeigen sich auch an Nutzung, Wertschätzung und Weiterentwicklung von Architektur. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Stiftung Baukultur Saar in einer dreiteiligen Vortragsreihe dem Schwerpunkt “Prozesse” und den damit verbundenen Auswirkungen.

Den Beginn macht Jakob Johannes Koch, studierter Theologe und Delegierter der Deutschen Bischofskonferenz in der Deutschen UNESCO-Kommission, der sich seinem Spezialgebiet, der Religion, zuwendet – und zwar deren architektonischer Ausprägung. Unter dem Titel “Die Kirche im Quartier lassen – kirchliches Bauerbe und öffentlicher Raum im Wandel” sollen Umnutzungen und Bedeutungen von Kirchen in Stadt und Land behandelt werden.

Ihm folgt eine Woche später Christiana Thalgott mit der Frage: “Schafft ein ‘soziales Bodenrecht’ mehr Gerechtigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit dem Boden?”. Die münchner Architektin und Städtebaurätin widmet sich aktuellen Fragen der Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit, die für die Zukunft entscheidend sein könnten.

Beim dritten Termin debattieren Klaus Bouillon (Minister für Inneres, Bauen und Sport), Dr. Georg Breitner (Leiter des Landesdenkmalamtes), Dr. Jutta Dick (Förderverein Freibad Wallerfangen), Marc Groß (DLRG-Vorstand) und Hermann Josef Schmidt (stellv. Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages) im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema “Bäderlandschaften – eine soziale Frage in der Zivilgesellschaft” über den Umgang mit renovierungsbedürftigen Schwimmbädern und deren zeitgeschichtlichem Erbe.

Infos:

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei und bedarf keiner vorherigen Anmeldung. Veranstaltungsort ist das VHS-Zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken.

Donnerstag, 29.08.2019, 19 Uhr:
DIE KIRCHE IM QUARTIER LASSEN – KIRCHLICHES BAUERBE UND ÖFFENTLICHER RAUM IM WANDEL
Referent: Dr. Jakob Johannes Koch, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Veranstaltungsort: VHS-Zentrum am Schlossplatz, Saarbrücken

Donnerstag, 05.09.2019, 19 Uhr:
BODEN_LOS –
SCHAFFT „EIN SOZIALES BODENRECHT“ MEHR GERECHTIGKEIT UND ACHTSAMKEIT IM UMGANG MIT DEM BODEN?
Referentin: Prof. Dr. Ing. E. h. Christiane Thalgott, München
Veranstaltungsort: VHS-Zentrum am Schlossplatz, Saarbrücken

Donnerstag, 12.09.2019, 19 Uhr:
BÄDERLANDSCHAFTEN – EINE SOZIALE FRAGE IN DER ZIVILGESELLSCHAFT
Podiumsdiskussion: Teilnehmende sind angefragt
Veranstaltungsort: VHS-Zentrum am Schlossplatz, Saarbrücken

Filed Under: Allgemein, News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren