• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Via mosel‘ Portes Ouvertes 2023

Jetzt teilen
Winzerhof Gietzen in Hatzenport © Christopher Arnoldi

So wohnt der Wein:
Offene Türen an der Via mosel’

Erlebnisse und Führungen zur Wein- und Baukultur in drei Ländern

 

Architektonisch besonders interessante Weinorte und Weingüter entlang der europäischen Mosel von Lothringen
bis zur Terrassenmosel laden für 1. und 2. April unter dem Motto „Portes ouvertes“ zum dritten großen Weinarchitekturwochenende ein.
Seit 2021 präsentiert die Via mosel‘ als erste grenzübergreifende Weinarchitekturroute die von der 2.000-jährigen Weingeschichte
geprägte Baukultur der Mosel in Deutschland, Luxemburg und Frankreich.


Brixius in Maring-Noviand © Christopher Arnoldi

Entlang der Via mosel‘ beteiligen sich rund 50 Weingüter und Weinorte mit Angeboten für Wein- und ArchitekturliebhaberInnen
an dieser Aktion. Neben Weinverkostungen erwartet die Besucher ein vielfältiges weinarchitektonisches Rahmenprogramm
mit spannenden Gebäudeführungen, Architektengesprächen, Ausstellungen, Quiz, Bauherrengeschichten und Workshops.
So kann man sich in außergewöhnlicher Architektur darüber informieren, wie Wein wohnt. Ob eine architektonische
Diskussionsrunde mit Architekten gewünscht ist, eine exklusive Führung durch den historischen Ortskern eines Weinortes
mit Weinprobe oder eine genussvolle Weinreise in einer stylischen Produktionshalle eines Bio-Weingutes: Nur an der Mosel
ist es möglich, solche Aktivitäten in zwei Tagen in drei Ländern zu erleben. Und abends können BesucherInnen in den
Gästezimmern der Weingüter den Tag bei einem Glas Sekt oder Crémant Revue passieren lassen.
Alle Informationen, die zur Planung eines Besuches der Portes Ouvertes benötigt werden, finden Interessierte unter
www.viamosel-events.com.

Viele Programmpunkte lassen sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. In Luxemburg sind die öffentlichen
Verkehrsmittel im ganzen Land kostenfrei nutzbar. Auch das Bereisen der Via mosel‘ mittels Wohnmobil ist möglich,
da die Mosel viele Stellplätze, teilweise direkt beim Winzer, zu bieten hat.


Weingut Dr. Frey in Kanzem an der Saar © Christopher Arnoldi

 

Da einige Veranstaltungen eine Maximalteilnehmerzahl haben, werden die Besucher gebeten, sich vorab bei den
ausgewählten Programmpunkten anzumelden.
Im deutschen Weinanbaugebiet Mosel beteiligen sich folgende Weinorte und Weingüter mit Führungen und anderen
Veranstaltungen am Wochenende der offenen Türen, aufgeführt von Süd nach Nord:
Perl-Sehndorf
Weingut Helmut Herber, Perl-Sehndorf
Cloef-Atrium, Orscholz
Weingut Würtzberg, Serrig
Weinmanufaktur Van Volxem, Wiltingen
Kanzem
Weingut Dr. Frey, Kanzem
Cantzheim, Kanzem
Weingut Reverchon, Filzen
Weingut Piedmont, Filzen
Weingut der Vereinigten Hospitien, Trier
Weinkulturgut Longen-Schloeder, Longuich
Feller Weinspektakel
Neumagen-Dhron
Weingut Brixius, Maring
Weingut Timo Dienhart, Noviand
Bernkastel-Kues
Weingut S.A. Prüm, Wehlen
Weingut Markus Molitor, Wehlen
Ürzig
Traben-Trarbach
Weingut Louis Klein, Traben-Trarbach
Enkirch
Weingut Steffens-Keß, Reil
Pünderich
Weingut Leo Fuchs, Pommern
Winzerhof Gietzen, Hatzenport

Hintergrundinformation
Via mosel‘ ist das erste grenzüberschreitende weintouristische Angebot Europas.
Ursprünglich auf Anregung des Moselwein e.V. in Trier im Zuge eines INTERREG-Förderprojektes durch die grenzübergreifende Vereinigung Terroir Moselle initiiert, vereint die Route heute die drei Moselnationen Frankreich, Luxemburg und Deutschland, indem es die Weinarchitektur in den Fokus rückt. Besucher sind das ganze Jahr über in den Weingütern und -orten willkommen. Die von einer Fachjury verlesenen schönsten und beeindruckendsten Objekte und Dörfer freuen sich über interessierte Besucher. 
www.viamosel.com

Filed Under: News Tagged With: Entdecken & Genießen

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren