• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Universität des Saarlandes / Saarländisches Künstlerhaus

Jetzt teilen
Sharon Dodua Otoo © Foto: Ralf Steinberger

 

Lesung: Sharon Dodua Otoo liest im Saarbrücker Künstlerhaus aus ihrem Roman „Adas Raum“

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität des Saarlandes und des Saarländischen Künstlerhauses e.V.

Am Donnerstag, 12. Mai, liest die Autorin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo um 18 Uhr im Saarländischen Künstlerhaus aus ihrem Roman „Adas Raum“. Die Veranstaltung findet im Rahmen der dritten Saarbrücker Europa-Konferenz des Clusters für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) in Kooperation mit dem Künstlerhaus statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Sharon Dodua Otoo webt in ihrem Debütroman „Adas Raum“ aus den Schicksalen von vier Frauen durch verschiedene Jahrhunderte und über mehrere Kontinente ein buntes Bild der Welt und der Frauen, die darin leben. In anschaulichen Bildern umkreist der Roman Themen wie Macht und Identität, Frau- und Muttersein in verschiedenen Gesellschaften und Lebenswelten, Unabhängigkeit und Kolonialismus, Migration und Rassismus und eröffnet neue Perspektiven und Sichtweisen. Verknüpft werden die Handlungsstränge mit immer wiederkehrenden Motiven in einer dichten Sprache voller Überraschungen.

Im Anschluss an die Lesung findet ein Gespräch mit der Autorin statt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Saarbrücker Germanistin Prof. Romana Weiershausen.

Zur Person:
Die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo ist in London geboren, in Ghana aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Sie gewann 2016 den Ingeborg-Bachmann-Preis mit dem Kurztext „Herr Gröttrup setzt sich hin“. „Adas Raum“ ist ihr lang erwarteter Debütroman. Sharon Dodua Otoo engagiert sich auch politisch, unter anderem bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland und im Verein Phönix e.V. gegen Rassismus und für interkulturelle Verständigung.

Informationen und Anmeldung:
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/ceus-veranstaltungen/europa-konferenz/lesung-otoo
E-Mail-Kontakt: europa-konferenz@uni-saarland.de
Veranstaltungsort: Saarländisches Künstlerhaus, Karlstr. 1, 66111 Saarbrücken

Kontakt & Information:
Dr. Kristina Höfer
Cluster für Europaforschung
E-Mail: ceus@uni-saarland.de
Tel.:  0681 302-70440
www.uni-saarland.de/ceus

Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e. V.
Karlstr. 1
66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 3724 85
www.kuenstlerhaus-saar.de
www.facebook.com/khsaar
www.vimeo.com/khsaar

Filed Under: Archiv Tagged With: Literatur

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Leseprobe 1: Interview mit Luxembourger Kulturminister Eric Thill

Leseprobe 2: Schwerpunkt Opus 107 

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren