• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

TRIFOLION Echternach

23. April 2021 by

Jetzt teilen

Guy Wagner | Copyright Falk Nordmann

In Hommage an den luxemburgischen Schriftsteller, Autor und Musikkritiker Guy Wagner lesen die Wegbegleiterinnen und -begleiter Fabienne Hollwege, Leila Lallali, Charles Muller, Christiane Rausch, Andreas Wagner und Germain Wagner zu seinem fünften Todestag aus seinem prämierten Roman „Winterreise“, ein Werk über das Leben des Komponisten Franz Schubert. Dazu spielen Sabine Weyer am Klavier und Dimitri Maslennikov am Cello Werke des berühmten österreichischen Komponisten.

In dem 2005 erschienenen Roman „Winterreise“ skizziert Guy Wagner in 24 Kapiteln das Leben und Schaffen des berühmten österreichischen Komponisten und verknüpft diese mit den 24 Liedern des Zyklus „Winterreise“, den Franz Schubert ein Jahr vor seinem Tod komponierte. In der Art eines langen Briefes taucht Guy Wagners moderner „faktiver“ Roman in das Innenleben Schuberts ein und erzählt nicht nur von dem bewegten Leben, Sterben und Wirken des Komponisten, sondern mit beeindruckenden Bildern von Krieg und Leichtlebigkeit in Wien um die Wende des 19. Jahrhunderts. Der Roman wurde beim Nationalen Literaturwettbewerb Luxemburgs, dem Concours littéraire national 2004/05 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Guy Wagner recherchierte nach eigenen Angaben von 1996 bis 2003, bevor er „Winterreise.Roman“ zwischen August 2003 und Juni 2004 niederschrieb, es 2004-2005 und in den Éditions PHI erschien.

Konzeption: Charles Muller, Textkomposition: Alain Steffen

Beginn: 19h
Dauer: 90 Min.
Sprache: Deutsch

25 EUR Einheitspreis | 15 EUR ermäßigt
Der Kulturpass wird akzeptiert. | Gruppenrabatte ab 5 Personen: 20% | Aufpreis Abendkasse: 2,50 EUR

Luxembourg Ticket: www.luxembourg-ticket.lu | Tel.: +352 4708 951 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

TRIFOLION Ticket Service: 2, Porte Saint Willibrord | L-6486 Echternach |
Tel.: +352 26 72 39 500 | ticket@trifolion.lu | www.trifolion.lu

Stimmen zu „Winterreise.Roman“

„ʾWinterreise.Romanʾ ist aber auch ein Plädoyer für Freiheit und Gerechtigkeit. […] Das alles ist geschichtlich fundiert, aber äußerst kurzweilig erzählt, narrativ und doch unglaublich poetisch. Guy Wagners Winterreise ist eine schöne, ganz persönliche Widmung an Franz Schubert.“ – Marc Fiedler, Lëtzebuerger Land.

„Guy Wagners Verdienst ist es, sich in die Gefühlswelt Schuberts hineinversetzt zu haben, also die Psychologie, und auch die Entwicklung des Musikers Schubert zu schildern, und trotzdem zahlreiche interessante Informationen über eine Zeit zu vermitteln, die wir zwar aus dem Geschichtsbuch kennen, die aber in „Winterreise“ zu leben beginnt. Man hört den Puls des alten Wiens schlagen, man sieht Franz Schubert zwischen seinen Dämonen seinen Weg suchen und seine Werke entstehen; man sieht, wie ein Mensch, der der Menschheit über Jahrhunderte unendlich viel gebracht hat, zum Opfer seiner eigenen Zeit wurde, deren sozialer Missstände, deren Zensur und deren unmenschlicher Gesetze.“ – Colette Mart, Journal / Classical Info

Guy Wagner schrieb seit den frühen 70er Jahren Lyrik, Erzählprosa und Theaterstücke. Neben dem Theater, das einen Schwerpunkt seines literarischen Schaffens darstellte, beschäftigte er sich seit den 1980er Jahren verstärkt mit den Biografien und Werken historischer Komponisten, später auch Persönlichkeiten und Künstlern. Daraus entstanden Texte über Mozart, Gustav Mahler, Franz Schubert, Émile Kirscht oder Erich Korngold. Insbesondere widmete er sich dem griechischen Komponisten Mikis Theodorakis. Seine 1983 auf Deutsch erschienene Theodorakis-Biografie wurde in Zusammenarbeit mit dem Komponisten für die zweite deutsche und die französische Ausgabe (1995/ 2000) überarbeitet und ergänzt.

Guy Wagner war Zeit seines Lebens kulturpolitisch engagiert und aktiv: Sei es während seiner beruflichen Karriere als Lehrer, als Direktor des Escher Stadttheaters oder Koordinator der Veranstaltungen der Stadt Luxemburg als Kulturstadt Europas. Oder in Form seiner vielfältigen Tätigkeiten als Mitbegründer des CEPA (Cercle Européen pour la Propagation des Arts), Initiator der Internationalen Stiftung Mikis Theodorakis (Filiki), als Autor bei Zeitungen wie „Luxemburger Wort“ oder „Tageblatt“, als Gründer und Leiter der Kulturbeilage „Kulturissimo“ des „Tageblatt“ oder Musikkritiker des Magazins „Pizzicato“.

Quelle: https://www.autorenlexikon.lu/page/author/362/3627/DEU/index.html22/04/2021

Filed Under: Archiv Tagged With: Bühne

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren