• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Tanzfestival Saar

9. März 2022 by

Jetzt teilen

Präludium der Kälte © Klaus Handner

(red.) Das Tanzfestival Saar holt vom 11. bis 19. März 2022 international gefragte Ensembles ins Saarland. Stijn Celis (Ballettdirektor des Saarländischen Staatsballetts) und Kompaniemanager Klaus Kieser haben ein attraktives Programm rund um den zeitgenössischen Tanz zusammengestellt. Beim vierten Tanzfestival Saar sind in Saarbrücken, Saarlouis, Forbach und Illingen Ensembles zu sehen, die die Vielfalt und den Ausdrucksreichtum des gegenwärtigen Tanzgeschehens widerspiegeln. Zehn aufregende Tanzabende stehen in diesem Jahr auf dem Programm!

Das Programm

NEUE VERBINDUNGEN

Das Saarländische Staatsballett ist mit zwei Produktionen beim vierten Tanzfestival Saar dabei: einmal bei der Eröffnung mit dem theaterübergreifenden Ballett 4 x 4 (mit den Ensembles von Heidelberg, Bielefeld und Trier) und dann mit einer Vorstellung des Abends Future World, der beim vorangegangenen Tanzfestival Saar zur Uraufführung kam und pandemiebedingt erst wieder im Februar 2022 gezeigt wird, nun als dreiteiliges Programm: Zu Stijn Celis’ Stück »Clara« und Richard Siegals »Liedgut« tritt Marco Goeckes Choreographie »Whiteout«.

4 x 4: Freitag, 11. März 2022, 19:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 13. März 2022, 18:00 Uhr, Großes Haus

Future World: Mittwoch, 16. März 2022, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

ALLES FLIESST

Das könnte über der 2018 entstandenen Arbeit Set of Sets des in Barcelona beheimateten Choreographenduos Guy Nader und Maria Campos stehen. Zur live gespielten vorwärtstreibenden Musik kreiselt und wirbelt das Ensemble unablässig bis zum furiosen Finale.

Samstag, 12. März 2022

19:30 Uhr, Alte Feuerwache

 

IM INNEREN

Gedanken und Gefühle spiegeln sich in den Bewegungen unseres Körpers wider. Das neue Stück von iMove, Inner-MOVEments, beschäftigt sich mit den Emotionen der jungen Ensemblemitglieder. Freude, Liebe, Angst, Trauer und Wut – Gefühle hervorgerufen aus den individuellen und globalen Erlebnissen und Erfahrungen einer jungen Generation, verwandelt in eine Collage einzelner Tanzszenen, die zeigen, was sie im Inneren bewegt.

Sonntag, 13. März 2022

16:00 Uhr, Alte Feuerwache

 

WIDERSTÄNDE ÜBERWINDEN

Der französische Tänzer und Choreograph Tarek Aït Meddour hinterfragt in Résister die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Widerstand und will zeigen, wie wir mit Liebe und Anpassungsfähigkeit negativen Einflüssen entgegentreten können. Und wie es letztlich zu (menschlicher) Harmonie kommt.

Montag, 14. März 2022

20:00 Uhr, Theater am Ring, Saarlouis

 

VOM GEWÖHNLICHEN ZUM BESONDEREN

Kader Attou, der in seiner choreographischen Arbeit immer eine Synthese von Hip-Hop und anderen Tanztechniken angestrebt hat, lotet in seinem neuesten Stück Les Autres die Verbindungen zwischen dem Fremden und dem Vertrauten aus. Tänzerisch und musikalisch ein poetisches Vergnügen – in Saarbrücken zu sehen als deutsche Erstaufführung.

Dienstag, 15. März 2022

18:00 Uhr, Saarländisches Staatstheater

 

BLICK ZURÜCK

Mit diesem Stück geht Hip-Hop-Legende Niels »Storm« Robitzky Back to the Roots, zurück zu den Wurzeln der Tanzform. Genauer gesagt zum Anfang der Achtziger, als Breaking mit spektakulären Moves in den Fußgängerzonen der deutschen Großstädte für Furore sorgte und der Ghettoblaster zum Markenzeichen wurde – und Rap zum Sound einer kulturellen Bewegung.

Dienstag, 15. März 2022

20:00 Uhr, Kulturforum Illipse, Illingen

 

AUF PINA BAUSCHS SPUREN

Pina Bauschs Choreographie Le Sacre du printemps aus dem Jahr 1975 genießt Weltruhm – 2010 hat der Regisseur Roger Bernat das Tanzwerk inszeniert und seine eigenen Worte hinzugefügt. Das Publikum hört per Kopfhörer Igor Strawinskys Musik und ist eingeladen, gruppenweise Bauschs »Sacre« nachzutanzen. Eine herrlich immersive Theatererfahrung!

Donnerstag, 17. März 2022

Freitag, 18. März 2022

19:00 und 21:00 Uhr, Salle des Fêtes, Forbach

 

KÖRPER AUS STAHL UND SEIDE

Maura Morales ist eine sinnenfrohe Choreographin. Darum beklagt sie ganz besonders eine »Erkaltung« des menschlichen Körpers: dem die spontane, lebendige Geste, die Disziplin und Effektivität gewichen ist. In ihrem neuen Stück Präludium der Kälte hat sie die körperlichen und geistigen Grenzen ihrer Darsteller ausgelotet – herausgekommen ist ein bemerkenswertes Werk von Strenge und emotionaler Widerständigkeit.

Freitag, 18. März 2022

19:30 Uhr, Alte Feuerwache                      

 

BIN ICH EIN PROBLEM?

Eine einfache Frau ist Carmen gewiss nicht, und ebensowenig ist der Dichter Baal in Bertolt Brechts gleichnamigem Drama ein Mann mit Anstand. Doch gerade darum faszinieren beide. Roland Petit hat 1949 mit seiner »Carmen« ein Ballett kreiert, das bis heute nichts von seiner Raffinesse eingebüßt hat. Und Aszure Barton zeigt in »Baal«, warum sie zu den wichtigsten Choreographenpersönlichkeiten der Gegenwart zählt.

 Samstag, 19. März 2022

19:30 Uhr, Saarländisches Staatstheater

 

Weitere Informationen: www.staatstheater.saarland

Filed Under: Archiv

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren