• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kulturgeschichte digital frei Haus – Stadtmuseum Kaiserlautern stellt Angebote online

Jetzt teilen

© Theodor-Zink-Museum

(red.) Da das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) auf Grund der Coronapandemie derzeit geschlossen ist, präsentiert es seine „Schätze“ nun verstärkt auf Homepage und Social-Media-Kanälen. Ab Karfreitag gibt es dreimal wöchentlich online kleine Einblicke in die Sammlungen und rund ums Museum. Sowohl informative Texte als auch kurze Video- und Audio-Beiträge ermöglichen ein (neues) Kennenlernen der Dauerausstellung bzw. einzelner Objekte auf andere Art. Daneben bieten Rätsel, DIY-Tipps und Challenges gerade Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.

Am „Mitmach-Mittwoch“ steht ein ausgewähltes Objekt aus der Sammlung des Stadtmuseums im Mittelpunkt. Was macht dieses Stück so besonders? Woher stammt es? Und welche Geschichte steckt dahinter? Diesen und weiteren interessanten Fragen ist das Team des Stadtmuseums auf der Spur und stellt Fakten und Hintergründe anschaulich dar. Dazu passende Quiz-Aufgaben, Spiele oder Basteleien regen zusätzlich die Kopf- und Handarbeit von Groß und Klein an.

Die „Freie Wahl am Freitag“ lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Online-Auftritt ihres Stadtmuseums mit zu gestalten. Bei der ersten Challenge mit dem Titel „Und was sammelst Du so?“ sind kleine und große Sammlerinnen und Sammler aufgefordert, ihre privaten Kollektionen zu zeigen. Egal ob Briefmarken, Kronkorken, Designerschuhe, Autos… Welche Kostbarkeiten sich auch immer in der Vitrine, im Album oder sonst wo in den eigenen vier Wänden verbergen, sie dürfen nun auf den Präsentierteller… natürlich nur, wenn ihre Besitzerinnen und Besitzer mit einer Veröffentlichung der eingereichten Bilder oder Texte, auf Wunsch auch anonym, einverstanden sind.

Zum Wochenabschluss gibt es das „Museums-Wort zum Sonntag“. Hier geht das Stadtmuseum Kaiserslautern Woche für Woche das Alphabet durch und erläutert pro Buchstabe einen Begriff zur Museumsarbeit, zu wissenschaftlichen Methoden und aktuellen Diskussionen. Diese Kategorie erlaubt dem Publikum am Bildschirm, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Damit in der Osterzeit zumindest virtuell nicht auf einen Museumsbesuch verzichtet werden muss, sind am Karfreitag und Ostersonntag die ersten Beiträge auf Instagram und Facebook zu sehen (@stadtmuseumkaiserslautern). Ab nächster Woche erscheinen sie auch auf der Homepage des Förderkreises Stadtmuseum Kaiserslautern e. V. (www.stadtmuseum-kl.de). Außerdem kann man die Postings dann auch über die städtische Homepage ansteuern (www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/veranstaltungen/sonderseitekultur).

Filed Under: Corona Kultur & News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren