• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Stadtgalerie Saarbrücken

30. März 2021 by

Jetzt teilen

Bild: Joni Majer, Bise © Joni Majer

Bis zum 2.5. zeigt die Stadtgalerie Saarbrücken Werke von Natascha Sadr Haghighian, Florian Huth und Joni Majer. Mitten in der Coronazeit präsentiert sich, so Leiterin Katharina Ritter, die Stadtgalerie als „Ort der kritischen Zuversicht“. Ihr Ausstellungskonzept setzt primär auf international ausgewiesene Künstlerinnen und Künstler, aber auch herausragende regionale Positionen sollen ins Blickfeld gerückt werden.

Zum Auftakt zeigt Natascha Sadr Haghighian, die an der Hochschule für Künste Bremen lehrt, ausdrucksstarke multimediale Installationen, Video- und Audioarbeiten und Zeichnungen, von denen einige an die Installation der Künstlerin im deutschen Pavillon der Biennale Venedig 2019 anknüpfen. 

Natascha Sadr Haghighian, study group, seit 2020 aus der Werkgruppe Beyond Repair. Digitale Zeichnung, Archivpigmentdruck auf Canson Photographique © Natascha Sadr Haghighian

Katharina Ritter hat dazu zwei im Saarland heimische Kunstschaffende eingeladen. Florian Huth wurde in Saarbrücken geboren. Er arbeitet mit Vorlagen aus dem Internet, reproduziert Werke anderer Künstlerinnen und Künstler, bearbeitet und fotografiert sie. Seine Fotographien zeigen Abbildungen von außergewöhnlichen Anordnungen und Strukturen. 

Florian Huth, Ne Travaillez Jamais (Never Work) 2019, Neon, Edition 1_3, from the series With the Fear to Fail I start to Fake for the Fame 2019 © Florian Huth

Die in Berlin geborene Illustratorin Joni Majer lebt und arbeitet in Saarbrücken. Ihre klaren, oft in schwarz und weiß gehaltenen Arbeiten wirken wie comicartige Illustrationen, die sich durch kraftvolle Fantasie und kreative Formensprache auszeichnen.

Da sich Katharina Ritter ihrer früheren Wirkungsstätte, der Hochschule der Bildenden Künste Saar verbunden fühlt, hat sie mit Natascha Sadr Haghighian vereinbart, dass Studierende aus dem Master-Studiengang „Kuratieren und Ausstellungswesen“ der Saarbrücker HBK gemeinsam mit der Bremer Klasse Haghighians eine Ausstellung kuratieren. Zur Ausstellung gibt es ein aktualitätsbezogenes Rahmenprogramm, zu dem es, so Katharina Ritter, „zeitnahe Hinweise auf den Social-Media-Kanälen und unserer Webseite gibt“.

Nicole Baronsky-Ottmann

stadtgalerie-saarbruecken.de

Filed Under: Archiv

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2022 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren