• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Scheune des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern

Jetzt teilen

Katja Zakotnik und Naila Alvarenga © Christian Gaier

Wie komponiert man gute Musik, wenn man von einem diktatorischen System unterdrückt wird? In den vergangenen Jahrzehnten haben Verfolgung und politische Macht häufig die Karrieren von Tonkünstler:innen beeinflusst. Und doch scheinen es die Klänge der Heimat gewesen zu sein, die Halt gegeben haben. Kammermusik mit Cello (Katja Zakotnik) und Klavier (Naila Alvarenga) macht das Spannungsfeld aus Widerstand und Ausweichen erleb bar. Welche wichtige Rolle bekannte Melodien in Diktaturen gespielt haben, verdeutlichen osteuropäische Volkslieder mit Improvisationen (Jazz-Sängerin Jutta Glaser). Dazu wird im multimedialen Rahmen moderiert (Musikwissenschaftler Stefan Horlitz). Das Konzert wird ermöglicht durch die Förderung des Kultursommers Rheinland-Pfalz und durch die Kooperation mit der Landeszentrale politische Bildung Rheinland-Pfalz.

Sonntag 11.09.2022 ab 17:30 Uhr

Filed Under: News Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren