• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
  • Kulturleben
  • Kritiken
  • Veranstaltungskalender
  • Shop
  • abo
  • OPUS-Card

Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken

Jetzt teilen

Logo DRP

(red.) 1888 inspirierten die Märchen aus „Tausendundeine Nacht“ den als jungen Marineoffizier weit gereisten und hochvirtuosen Meister der Instrumentierungskunst Nikolai Rimskij-Korsakow zu einer Sinfonischen Dichtung mit betörendem orientalischem Klangkolorit. Fasziniert beschreibt er den Inhalt der „Scheherazade“: „Der Sultan Schahryar hatte geschworen, jede seiner Frauen nach der ersten Nacht töten zu lassen. Aber Scheherazade rettete ihr Leben, indem sie dem Sultan in 1001 Nacht durch wundervolle Märchen und Lieder fesselte.“

Die Deutsche Radio Philharmonie setzt auf die fesselnde Kraft der Musik von Rimskij-Korsakow, Hörimpulse gibt es von dem Dirigenten Petr Popelka und Moderator Roland Kunz.

Tickets zum Preis von zehn Euro gibt es im DRP-Shop im Musikhaus Knopp (Futterstr. 4, Saarbrücken, Telefon: 0681-9 880 880), Ticket-Hotline Proticket: 0231-917 22 90 und an der Konzertkasse.

Am Freitag, 18. März, 18.00 Uhr, in der Congresshalle Saarbrücken: Freitag. Fertig. Feierabend.

Filed Under: News Tagged With: Musik

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Leseprobe 1: Interview mit Luxembourger Kulturminister Eric Thill

Leseprobe 2: Schwerpunkt Opus 107 

  • News selbst einstellen
  • Veranstaltungen selbst einstellen
  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Zugang

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren