• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Rock am Ring: Das Warten hat ein Ende

Jetzt teilen

Die Waliser von Bullet for my Valentine sind auch 2022 wieder bei Rock am Ring dabei. (c) Fotoandi

Pandemiebedingt schauten Rockfans zwei Jahre lang in die Röhre, doch diesen Sommer ist es endlich wieder so weit: Rock am Ring, das größte deutsche Festival für Rock, Metal und viele weitere gitarrenlastige Genres, steht in den Startlöchern. Auch für viele Rocker und Metaller aus der Großregion wird es dieses Pfingstwochenende traditionellerweise zu Rock am Ring gehen, denn bis zum Nürburgring ist es nur ein Katzensprung. Dann heißt es wieder: hart abrocken und headbangen zu Größen der internationalen Rockszene.

Das Line-Up nach der Coronapause kann sich durchaus sehen lassen: Am Freitag heizen amerikanische Legenden wie Green Day, Weezer und The Offspring den rockwütigen Fans ordentlich ein, doch finden sich auch viele deutsche Acts wie Marteria, Jan Delay, Donots und die unvergleichlichen Technogötter von Scooter. Letztere scheinen eine eher überraschende Wahl für ein Rockfestival zu sein, auf den zweiten Blick wird jedoch das Moshpit- und Mitgröhl-Potenzial von Hits wie „One (Always Hardcore)“ sichtbar. Als Samstagsheadliner sind die Briten von Muse am Start, deren neues Album „Will of the People“ Ende August erscheinen soll; einen Vorgeschmack auf die Platte liefert ihre Singleauskopplung „Won’t Stand Down“, in der Matt Bellamy & Co mit metal-lastigen Tönen überraschen. Ein weiteres Highlight am Samstag sind Placebo, die erst kürzlich zum Line-Up hinzugefügt wurden, sowie Mastodon, Devin Townsend, Kodaline und Deftones. Auch am Samstag kommen bekannte deutsche Künstler zum Zug, unter anderem Die Kassierer, Alligatoah, Casper, Sondaschule und die Sportfreunde Stiller. Das Festivalfinale am Sonntag wird angeführt von der dänischen Band Volbeat, die gegen Ende der Nuller-Jahre und Anfang der 2010er die Rockszene aufmischten und sich zu einer internationalen Rockgröße mauserten. Wie es sich für den letzten Tag eines Festivals gehört, beehren noch einige weitere Knaller die sonntägliche Bühne: Billy Talent, Bullet for my Valentine, Korn, Drangsal und Boys Noize, um nur einige zu nennen. Ein besonderes Schmankerl für alle Grungefans ist der Auftritt der Band Bush. Die Amerikaner rund um Gavin Rossdale touren fast nie in Europa, und treten nur alle paar Jahre – wenn überhaupt – nur auf europäischen Festivals wie eben Rock am Ring auf.

Wer noch kein Ticket hat, sollte baldmöglichst zugreifen; die letzten Wochenend- und auch Tagestickets gehen weg wie warme Semmel, was nach dem zweijährigen Festivalentzug kaum überraschen dürfte. Erwartet werden am Nürburgring in diesem Jahr etwa 75.000 Zuschauer – wie immer ein gemischtes Publikum, von Metalfans bis hin zu Freunden des Pop. Doch vereint werden die unterschiedlichen Charaktere vor allem durch eins: die Lust, gute Musik live zu hören, zu feiern und einfach mal wieder eine fetzige und sorgenfreie Zeit zu haben.

Sandra Aline Wagner

www.rock-am-ring.com

3. – 5. Juni 2022

Filed Under: Archiv

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren