• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Rheinland-Pfalz unterstützt Kultur mit 15,5 Millionen und 6-Punkte-Plan

5. Mai 2020 by

Jetzt teilen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung des 6-Punkte-Programms für die Kultur in Rheinland-Pfalz © Staatskanzlei RLP, Foto: Schäfer

(red.) „Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf in einer Pressekonferenz in Mainz. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6-Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen.

Das Programm soll neue Impulse für Kulturaktivitäten setzen, die auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen ihr Publikum finden. So vergibt das Land Arbeitsstipendien: Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles können einmalig 2.000 Euro erhalten, um neue künstlerische Arbeiten auf den Weg zu bringen. Auch Kultureinrichtungen, Programmkinos und Vereine erhalten finanzielle Unterstützung, um ihre Existenz zu sichern und die Arbeit fortzuführen. Ein Investitionsprogramm von einer Million Euro soll die digitale Infrastruktur und die Arbeit mit Neuen Medien in der Kulturszene ausbauen.

Der 6-Punkte-Plan im Überblick

1. Arbeitsstipendien: Künstlerisches Schaffen sichtbar machen!

Mitdiesem Stipendienprogramm erhalten Künstlerinnen und Künstler spartenübergreifend 2.000 Euro für die Erarbeitung neuer Werke. Das Land stellt eine Online-Plattform als Schaufenster zur Verfügung, so dass die Kunstwerke und Arbeitsergebnisse dargestellt und betrachtet werden können. Insgesamt umfasst das Programm 7,5 Millionen Euro.

2. Neustart: Programm für Kultureinrichtungen

Die Kultureinrichtungen des Landes sind das Fundament der Kultur-szene. Mit dem Programm wird die Existenz der vom Land geförderten Kultureinrichtungen gesichert und gleichzeitig das Arbeiten unter verän-derten Bedingungen ermöglicht. Dafür setzt das Land 4,5 Millionen ein.

3. Kulturvereine für eine vielfältige Kultur

Die Kulturvereine partizipieren am Landesprogramm „Schutzschirm Ver-eine in Not“. Das Kulturministerium stellt dafür 2 Millionen Euro zur Un-terstützung von Kulturvereinen zur Verfügung. Die vielfältige Kulturland-schaft in Rheinland-Pfalz wird damit in ihrerExistenz gesichert.

4. Neue Medien in der Kultur

Mit diesem Baustein wird die Grundlage für digitale Formate in der Kultur verbessert. Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler können da-mit nicht nur in Zeiten von social distancing ihre Kunst und Kultur prä-sentieren, sondern auch neue Formate entwickeln. Insgesamt steht 1 Million Euro zur Verfügung.

5. Programmkinos stärken

Programmkinos brauchen ebenso wie andere Kultureinrichtungen Mög-lichkeiten, ihre Formate weiter zuentwickeln. Dafür setzt das Land 500.000,-Euro ein. Gleichzeitig wird die Existenz der Programmkinos gesichert.

6. Kultur unter veränderten Bedingungen

Nach dem Shutdown soll das kulturelle Leben im Land wiederbeginnen. Durch flexiblen Umgang mit Mitteln, die noch unter den alten Bedingun-gen vergeben wurden, ermöglichtdas Land der Kulturszene eine neue, an die Corona-Pandemie angepasste Ausrichtung. Damit werden viele Kultursommerangebote ermöglicht.

Weitere Informationen unter www.corona.rlp.de

Filed Under: Corona Kultur & News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2022 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren