• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Neue Online-Vortragsreihe vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm

17. April 2020 by

Jetzt teilen

© vhs

Hochkarätige Vorträge von ExpertInnen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital von zu Hause aus verfolgen und anschließend live mitdiskutieren – das bietet vhs.wissen live! Die Vorträge sind kostenfrei. Das Angebot startet am 21.04.2020 mit einem „Besuch in der Pinakothek der Moderne“. Interessierte müssen sich lediglich bei der vhs Regionalverband Saarbrücken anmelden. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-saarbruecken.de, vhsinfo@rvsbr.de oder Fon 0681 506-4343.

Übersicht der Livestreams:

  • Besuch in der Pinakothek der Moderne: Andy Warhols „Aids/Jeep/Bicycle“ (Dr. Corinna Thierolf), Di. 21.04.2020, 16:00 – 17:00 Uhr 
  • Künstliche Intelligenz. Fakten – Chancen – Risiken? (Dr. Manuela Lenzen), Mi. 22.04.2020, 19:30 – 21:00 Uhr 
  • Die Biologie der glücklichen Liebe: Alles Evolution – oder könnten wir auch ganz anders? (Prof. Dr. Thomas Junker), Do. 23.04.2020, 19:30 – 21:00 Uhr 
  • Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen? (Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff), Di. 28.04.2020, 19:30 – 21:00 Uhr 
  • Was ist Antisemitismus? Ein Überblick über aktuelle Formen der Judenfeindschaft (Dr. Philipp Lenhard), Mi. 06.05.2020, 19:30 – 21:00 Uhr
  • Gerd Müller oder „Wie das große Geld in den Fußball kam“ (Dr. Hans Woller), Mo. 18.05.2020, 19:30 – 21:00 Uhr
  • Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro (Prof. Dr. Ursula Prutsch), Mi. 27.05.2020, 19:30 – 21:00 Uhr
  • Herrschaft der Dinge. Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen (Prof. Dr. Frank Trentmann), Di. 02.06.2020, 19:30 – 21:00 Uhr
  • Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum? (Adrian Lobe), Do. 25.06.2020, 19:30 – 21:00 Uhr
  • Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert (Prof. Dr. Thomas Bauer), Fr. 01.01.2021, 19:30 – 21:00 Uhr

Filed Under: Corona Kultur & News, News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren