• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Nationaltheater Mannheim startet digitales Angebot

Jetzt teilen

(red.) Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming seines Repertoires. Das Angebot läuft vorerst bis 19. April – so lange ist der Spielbetrieb am Nationaltheater Mannheim eingestellt. Ein Überblick über den neuen Online-Spielplan:

Unter der Woche werden zusätzlich zu den bisherigen Inhalten vor allem die sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter bespielt. Hierfür produzieren die Mitglieder der vier NTM-Ensembles täglich in Eigenregie von zuhause aus Videos für verschiedene Rubriken und Formate. Eines dieser Formate trägt den Titel »Meisterklasse«. Egal ob Yoga, Kochen oder Heimwerken – die Schauspieler*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen des NTM offenbaren ihre verborgenen Talente und ungeahntes Expertentum und geben in Form von Tutorials Anleitungen für die Zuschauer*innen daheim. Bei »Künstler*innen im Homeoffice« berichten die Ensemblemitglieder über ihre Zeit daheim, wie sie sich fit halten und an was sie nun besonders feilen. Außerdem äußern sie – auch in Hinblick auf die aktuelle (Gemüts-)Lage – beim »NTM-Kurzschluss« ihre Gedanken zu einem wechselnden Begriff des Tages. Eine reine Fotorubrik zum Mitraten ist der »Klassiker in einer Pose«, während die Künstler*innen in »Wenn jetzt Vorstellung wäre« ihre geheimsten Rituale offenbaren, die sie pflegen, bevor sich der Vorhang hebt.

An den Wochenenden bespielt das Digitale Nationaltheater dann die »Große Bühne« mit Inszenierungen aus dem Repertoire – aber natürlich nur virtuell. Zu festen Zeiten werden Mitschnitte ausgewählter Vorstellungen aus allen Sparten des Nationaltheaters auf der Homepage hochgeladen und bleiben anschließend als Stream verfügbar. Doch nicht nur das: Geplant sind außerdem Hörspielfassungen zu ausgewählten Stücken, die ebenfalls in dem Format »Große Bühne« online zur Verfügung gestellt werden. Großes Theater für die Ohren, gesprochen von den Schauspielerinnen und Schauspielern des NTM-Ensembles.

Alle Informationen zum Digitalen Nationaltheater (DNTM) unter www.nationaltheater.de.

Das Angebot des Digitalen Nationaltheaters ist kostenfrei und unter www.nationaltheater.de sowie auf den sozialen Medien abrufbar. Die Sparten Oper, Schauspiel und Tanz sind unter www.facebook.com/nationaltheater.mannheim, www.instagram.com/nationaltheater_mannheim_ntm sowie www.instagram.com/ntm_tanz zu finden.

Das Junge Nationaltheater unter www.facebook.com/JungesNTM und www.instagram.com/jungesntm.  

Außerdem ist das Nationaltheater spartenübergreifend auf Twitter unter www.twitter.com/NTheatermMA zu finden.

Filed Under: Corona Kultur & News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren