• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Nationaltheater Mannheim

6. Mai 2022 by

Jetzt teilen
Junge Stimmen: Zueinander kommen, Opernsoiree in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Mannheim-Kurpfalz e.V. © ntm

 

Das Programm des NTM im Mai und Juni

Der Countdown für den »Mannheimer Sommer 2022« ist mit einer ebenso betitelten Reihe innerhalb des Musiksalons gestartet, die Kammermusik und Ökologie zusammenbringt. In Zusammenarbeit mit der Klima-Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungs­zentren e. V. wird der Frage nach einer globalen ökologischen Perspektive nachgegangen und welche Rolle Kunst und kulturelles Erbe in einer solchen Perspektive spielen können.

 

Am 15. Mai gibt es mit »The Damned and the Saved« einespartenübergreifende Uraufführung des Nationaltheaters Mannheim als Koproduktion mit der »Münchener Biennale«, dem Festival für neues Musiktheater. Am 16. Juni feiert die Produktion schließlich im Rahmen des »Mannheimer Sommers« seineMannheimer Premiere. Die Musikalische Leitung für die Komposition von Malin Bång hat der japanische Dirigent und Komponist Rei Munakata inne, während

Pat To Yan, der diesjährige Hausautor am Nationaltheater Mannheim, das Libretto beisteuert. Die Regisseurin Sandra Strunz wird die Geschichte zweier Freundinnen im Widerstand gegen ein repressives System mit Mitgliedern des Ensembles der Opern- sowie der Schauspielsparte auf die Bühne bringen.

 

Die »Festlichen Opernabende« bestreiten im Mai Erwin Schrott und Klaus Florian Vogt. Während Schrott, der bereits dreimal am NTM für Begeisterungsstürme sorgte, am 14. Mai mit einem Abend zurückkommt, der seine beiden großen Leidenschaften Oper und Tango verbindet, wird Vogt am 29. Mai in der legendären »Parsifal«-Inszenierung von 1957 die Titelpartie übernehmen.

 

Darüber hinaus gibt es im Mai noch zwei weitere Konzerte, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Bei der Liedermatinee »Robert, Clara und Johannes – ein musikalisches Dreieck« werden am 22. Mai anlässlich des Brahms-Jahres die zwei ehemaligen Ensemblemit­glieder Daniela Sindram, Mezzosopran, und Jan Roelof Wolthuis, Klavier, Lieder von Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms zu Gehör bringen. Dr. Angela Wendt führt in dieses faszinierende Musiker*innendreieck ein. Zudem verabschiedet sich Daniela Sindram mit dieser Liedermatinee von der Konzertbühne.

Und während sich die einen verabschieden, erobert der Nachwuchs in Form unseres Opernstudios die Bühne. Unter dem Titel »Junge Stimmen: Zueinander kommen« findet am 25. Mai eine Opernsoiree in Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Mannheim-Kurpfalz e.V. statt. Der Erlös der Vorstellung fließt in Meisterklassen und Workshops, die die umfassende Ausbildung im Opernstudio abrunden.

 

Und bevor der »Mannheimer Sommer«, das Internationale Festival für Musik und Theater von Mozart bis heute, mit seinem umfangreichen Programm am 16. Juni startet, heißt es am 4. Junimit dem Ensemble Modern »Verweile doch, du bist so schön«.Anlässlich der Feierlichkeiten zu »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« hat das Festival Enjoy Jazz einen Kompositionsauftrag vergeben. Der israelische Komponist Emmanuel Witzthum, der als Bratschist bei Michael Tree (Guarneri Quartet) in New York studiert und unter Pierre Boulez im »Ensemble intercontemporain« gespielt hat, wird die Komposition mit demrenommierten Ensemble Modern zur Uraufführung bringen.

 

»Mannheimer Sommer – Internationales Festival für Musik und Theater von Mozart bis heute« vom 16. – 26. Juni

Das gesamte Festivalprogramm aus Premieren, Gastspielen, Konzerten, Performances und Co. finden Sie >>>hier

Filed Under: Archiv Tagged With: Bühne

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren