• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Ministerium für Bildung und Kultur

Jetzt teilen

Erfolg beim Deutschen Kita-Preis 2022: Katholischen Kita Pastor Hein in Sulzbach als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet

 

Die Katholische Kita Pastor Hein in Sulzbach hat in der Finalrunde des Deutschen Kita-Preises 2022 den Publikums- und Eltern-Sonderpreis gewonnen sowie den dritten Platz in der Kategorie „Kita des Jahres“ erreicht. Der Wettbewerb wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ausgelobt. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot gratuliert der Kita zu ihrem Erfolg.

„Der Einzug ins Finale war bereits eine großartige Anerkennung der beispielhaften Arbeit, die das Team der Kita Pastor Hein in Sulzbach leistet. Der Publikums- und Eltern-Sonderpreis zusammen mit dem dritten Platz sind ein riesiger Erfolg, zu dem ich dem gesamten Team um die Leiterin Sabine Betz herzlich gratuliere! Sie alle können sehr stolz auf ihre Arbeit sein. Die Auszeichnung zeigt auch, dass wir im Saarland bei der Kita-Qualität auf einem guten Weg sind“, so Christine Streichert-Clivot.

Rund 1.000 Einrichtungen und Bündnisse bundesweit hatten sich um den Preis beworben. Die Jury des Deutschen Kita-Preises bewertete die Bewerbungen anhand der vier Qualitätsdimensionen Kindorientierung, Sozialraumorientierung, Partizipation und lernende Organisation. Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit der Katholischen Kita Pastor Hein ist die aktuelle Lebenssituation des jeweiligen Kindes, sein Erleben, seine Erfahrungen, seine Probleme, Interaktionen und Fragen. Das pädagogische Team arbeitet nach dem  saarländischen Bildungsprogramm und versteht seine Rolle dabei als Bildungsbegleiter und Gestalter einer anregenden Lern- und Erfahrungswelt für Kinder – zusammen mit den Familien und Erziehungsberechtigten. Zu den wichtigsten Aspekten gehören dabei Mitbestimmung und Partizipation, naturwissenschaftliche Erfahrungen im Haus der kleinen Forscher sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Filed Under: Archiv Tagged With: Familie

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren