• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Kutscherhaus Neunkirchen goes digital

Jetzt teilen

Plakat des Kutscherhauses, entstanden in Kooperation mit Illustratorin Catrin Raber

(red.) Anlässlich der Corona-Krise haben sich das Kreativzentrum Kutscherhaus und der Kutscherhaus-Verein kurzfristig entschieden, alle Angebote auf digitale Formate umzustellen, un den Bwohner*innen des Quertiers auch in dieser schwierigen Zeit weiterhin – passive, aber vor allem auch interaktive – Angebote machen zu können und den Kontakt zu den Menschen zu halten.

Edda Petri, Dana AIMatt (Netzwerkmanagerinnen / Kutscherhaus e.V.) und Manuela Schmidt (Kooperation GOALICE!) haben mit Hochdruck ein abwechslugnsreiches Programm entwickelt und im Netz platiert. Der 1. Vorsitzende des Kutscherhaus Vereins, Jürgen Fried: “Wir wünschen uns, dass unser neues digitales Angebot, von den Menschen im Quartier in dieser schweren Zeit gut angenommen wird und werden dieses auch noch weiter ausbauen.”

Alle Projekte werden sowohl in deutsch, als auch in arabischer Sprache angeboten.

Einblicke ins Programm

Zu den interaktiven Angeboten zählt das “Corona Tagebuch Neunkirchen”. Alle Bewohner*innen sind dazu aufgerufen, kreative Beiträge wie Texte, Gedichte, Fotos oder Videos per Mail an info@lightup-nk.de zu senden. Damit soll die gegenwärtige Situation portraitiert werden: Was bewegt die Menschen? Was sind ihre Erlebnisse, Ängste, Sorgen, aber auch Hoffnungen?

Eine Kooperation mit Künstler*innen gibt es in gleich zweierlei Hinsicht. Einerseits werden lokale Akteur*innen unterstützt, indem ihnen bei den “5 Minuten Workshops” eine Bühne geboten wird: Zu diversen Themen wie “Hausarbeit & Tanz” oder “Gesang & Atemtechnik” können die Profis ihr Wissen kreativ verpackt an die Zuschauenden weitergeben. Darüber hinaus bringt die Aktion “Kultur-Spendierer fürs Quartier NK” überregionale Künstler*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum digital nach Neunkirchen. Diese wurden angefragt, ob Sie bereit seien den Menschen hier 5 Minuten ihrer Kunst zu schenken. Erste Rückmeldungen sind bereits eingegangen, darunter erfolgreiche Pianist*innen, Opern- und Musicalsänger*innen, Fernsehschauspieler*innen und Tänzer*innen.

Für das junge Publikum gibt es werktags um 19:30 Uhr außerdem eine Gute-Nacht-Geschichte – abwechselnd in Arabisch und Deutsch und gekoppelt an ein anschließendes Gewinnspiel.

Diese und weitere Angebote finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Kutscherhauses.

Filed Under: Corona Kultur & News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren