• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof, Saarbrücken

26. März 2021 by

Jetzt teilen

Am Donnerstag, 29. April, stellt Autor Rainer Petto um 18 Uhr im stilgerechten Ambiente des KuBa die Neuauflage seines Buchs „Ein Kind der 50er Jahre“ vor.

Bei der Lesung fühlt man sich in diese Zeit zurück versetzt: Die Besucher sitzen auf Original-Sofas und -Sesseln der 50er und hören Beispiele aus der Schlagerwelt dieser Zeit. Rainer Petto präsentiert darüber hinaus Fotos aus den damaligen Familienalben, die der Erinnerung an den Zeitgeist auf die Sprünge helfen.

Rainer Pettos Kindheitserinnerungen verklären nichts, sie sind unsentimental, pointiert, witzig. Im Gespräch lädt er das Publikum zum Gedankenaustausch ein. Dahinter stehen die Fragen: Ist es eigentlich ein Handicap oder ein Vorzug, wenn man von diesem Jahrzehnt geprägt ist? Was unterscheidet diese Generation von früheren und späteren Generationen? Die 50er Jahre in Deutschland waren ja geprägt von Materialismus, Verdrängung, Doppelmoral, Glaube an Autoritäten. Aber ist, wer damals aufgewachsen ist, nicht auch besser gewappnet für schlechte Zeiten?

Um die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung bis Dienstag, 27. April, per E-Mail an info@kuba-sb.de ist erforderlich.
Der Eintritt ist frei.

Über das Buch
„Ein Kind der 50er Jahre“ ist erstmals 1985 erschienen. Darin erinnert sich ein knapp 30-Jähriger an seine Kindheit in den 50er Jahren auf dem Saarbrücker Rodenhof. Es war ein spezielles Jahrzehnt. Für später Geborene erscheint manches kaum vorstellbar: die Ehrfurcht vor Autoritäten, die getrennten Schulhöfe für evangelische und katholische Schüler, die ersten Kühlschränke, Waschmaschinen, Ferien in Italien, die verdruckste sexuelle Aufklärung und vieles mehr. Aber für Kinder hatte die Zeit auch ihr Gutes, zum Beispiel Straßen mit wenig Verkehr, auf denen man Fußball spielen oder Rohbauten, in denen man herumklettern konnte. Das Buch ist 2020 in einer erweiterten Neuausgabe im Saarbrücker Geistkirch Verlag erschienen.

Rainer Petto, geb. 1950, aufgewachsen im Saarbrücker Stadtteil Rodenhof, war Redakteur beim Saarländischen Rundfunk, zuletzt als Leiter des Fernsehmagazins „Kulturspiegel“. Buchveröffentlichungen: „Ein Kind der 50er Jahre“ (1985, Neuausgabe 2020), „Dr. Reineggs und Graf Kohary in Georgien“ (2000), „Bloß keine Einzelheiten!“ (2013).

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren