• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Günter Rohrbach Filmpreis

Jetzt teilen

Filmstill aus “Die Wannseekonferenz” © ZDF

(red.) Der zwölfte Günter Rohrbach Filmpreis, den die Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Neunkirchen alljährlich vergibt, geht an das Drama „Die Wannseekonferenz“. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Freitag, 4. November in der Industriekultur-Kulisse der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen im Rahmen einer festlichen Gala verliehen. Gemeinsam mit dem Regisseur Matti Geschonneck werden die Produzenten von „Die Wannseekonferenz“, Reinhold Elschot, Friederich Oetker und Oliver Berben (Constantin Film), ausgezeichnet.

Die Darstellerpreise gehen an Marlene Burow, Sabin Tambrea und David Schütter für ihre Leistung in „In einem Land, das es nicht mehr gibt“. Der Preis des Saarländischen Rundfunks geht an Karoline Herfurth für ihre Gesamtleistung in ihrem Film „Wunderschön“. Den Preis der Saarland Medien GmbH konnten Peter Keller und Stefan Sarazin für ihr Drehbuch von „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ entgegennehmen. Der Preis des Oberbürgermeisters geht an die Kostümbildnerin Regina Tiedeken für „In einem Land, das es nicht mehr gibt“.

Die Preisträgerjury 2022 bestand neben der Jurypräsidentin Iris Berben aus Andrea Etspüler (Saarländischer Rundfunk), Thomas Reinhardt (Saarbrücker Zeitung), Uli Aselmann (die film gmbh), Ulrich Höcherl (Blickpunkt:Film) und dem Vorsitzenden der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung, Jürgen Fried.  71 Filme wurden im Wettbewerbsjahr 2022 eingereicht. Die Vorjury hat daraus acht Filme für die Endausscheidung ausgewählt.

Filed Under: News Tagged With: Film & Medien

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren