• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Geschlossen, aber trotzdem offen: Das Technoseum und seine digitalen Angebote

Jetzt teilen

(rem.) Das TECHNOSEUM hat den Ausstellungsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt – das bedeutet jedoch nicht, dass es für seine Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich wäre. Mit einem 360-Grad-Rundgang und einer umfassenden Galerie der Objekte kann man auch von zu Hause aus das Museum weiterhin virtuell besuchen. Außerdem baut das Haus in den kommenden Wochen seine Online-Aktivitäten aus, um auf diese Weise mit seinem Publikum in Kontakt zu bleiben – etwa mit Online-Führungen, der Bereitstellung von Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Mitmach-Aktionen für allem für Kinder und Familien.

Unter https://tour.technoseum.de/ kann man vom heimischen PC aus durch die Dauerausstellung des TECHNOSEUM streifen und sich über ausgewählte Objekte und Bereiche informieren – von der Sternwarte über den Tourenwagen aus dem Besitz der Familie Carl Benz bis hin zu Experimentierstationen zur Aerodynamik und Elektrotechnik.

Einen Einblick in die über 190.000 umfassende Sammlung des Museums bekommt man unter https://www.technoseum.de/sammlung/galerie-der-objekte/. Ob Nähmaschine, Teleskop oder Staubsauger: Hier gibt es einen repräsentativen Querschnitt durch die Technik- und Sozialgeschichte von ca. 1800 bis heute.

Und das ist noch nicht alles: Wer möchte, kann dem TECHNOSEUM auf seinen Social-Media-Kanälen folgen oder den Online-Newsletter abonnieren und sich so über die Museumsarbeit auf dem Laufenden halten. Denn trotz Schließung müssen weiterhin Maschinen gewartet und neue Ausstellungen aufgebaut werden – so etwa der neue Bereich in der Dauerausstellung zum Thema Energie, dessen Eröffnung für den Sommer 2020 geplant ist.

Weitere Informationen gibt es auf www.technoseum.de.

Newsletter-Abo: https://www.technoseum.de/newsletter/

Facebook: www.facebook.com/technoseum

Twitter: www.twitter.com/technoseum

Instagram: www.instagram.com/technoseum

Youtube: www.youtube.com/user/technoseum

Filed Under: Corona Kultur & News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren