• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Frankreich-Akzente im digitalen Kulturprogramm aus Illingen

27. April 2020 by

Jetzt teilen

(red.) „ILLTONIC – SOLI POUR VOUS“  heißt die neue Veranstaltungsreihe, die die Gemeinde Illingen am Sonntag, 3. Mai um 18 Uhr mit Lea und Esther Birringer beginnt. Bürgermeister und Kulturamtsleiter Armin König will mit seinem Team beweisen, dass man auch in Corona-Zeiten Künstlerinnen und Künstler engagieren und fair bezahlen kann. 

Mindestens fünf Konzerte stehen bereits, weitere sollen hinzukommen. In der Illipse werden Aktzente am Steinway gesetzt, klassisch und Crossover. Alle Solisten müssen mindestens einen Programmpunkt mit Frankreich-Akzent präsentieren. Die Sonntagskonzerte werden in der Illipse gespielt und per Live-Stream in Youtube und Facebook übertragen. «Alle Mitwirkenden müssen in ihrem Programm eine französische Note haben. Damit wollen wir jeden Sonntag einen musikalischen Gruß über die Grenze nach Grand Est schicken», sagt Armin König, der auch Initiator der Bürgermeister-Videos in Richtung Frankreich war.

Er hofft auf Spenden der Zuhörerschaft im Netz, damit auch im Herbst noch Konzerte stattfinden können. Mit der Illipse hat die Gemeinde ein ideales Konzerthaus, der schöne große Steinway soll’s richten.

Zum Programm

Den Auftakt macht das Duo Lea und Esther Birringer. Es folgen Sebastian Voltz und Wolfgang Mertes, Patric Busch, Johanna Cornelia Löw und Christian Holz, der als Einziger nicht in der illipse, sondern an der Orgel von St. Stephan spielt.

Lea und Esther Birringer sind seit Jahren ein künstlerisch ideal aufeinander eingeschworenes Team und die lebhaften Schwestern punkten „mit technischem Können“ und „profunder Musikalität“ (concerti). Auf ihrem Programm stehen Beethoven (Sonate für Violine und Klavier Es Dur op 12/3), Strawinsky, Shostakowisch  und die spektakuläre Ravel-Rhapsoie Tzigane für Violine und Klavier.

Mertes und Voltz werden sich Crossover präsentieren. Von Brahms’ Ungarischem Tanz  Nr. 5 über Händels Lascia ch’io pianga bis Michel Legrand (You must beliebe in spring), Ysaye, Carl orff und Eigenkompositionen reicht das programmatische Repertoire dieses pfiffigen, kreativen Duos.

Filed Under: Corona Kultur & News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren