• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Filmhaus Saarbrücken

Jetzt teilen

Plakat zu 30 Jahren Filmhaus im Innenhof © Filmhaus Saarbrücken

(red.) In diesem Jahr feiert das Filmhaus sein 30-jähriges Jubiläum am Standort in der Mainzer Straße 8 in Saarbrücken. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 25. Juni, ein kleines Jubiläumsfest statt.

Im Rahmen des diesjährigen Mitsommerfests im Quartier Mainzer Straße lässt das Filmhaus eine alte Tradition wieder aufleben und veranstaltet von 12 bis 18 Uhr einen Filmplakatflohmarkt im Innenhof. Die besten Plakate werden versteigert. Wer mitmachen will, sollte Euro-Münzen dabei haben. Auch weitere Stände, Sitzgelegenheiten, Getränke, Fingerfood und Livemusik der Band „Me in the Forest“ laden zum Mitfeiern ein. Bei Regen wird der Flohmarkt nach innen verlegt.

Eine Präsentation der Klasse Kommunikationsdesign von Prof. Ivica Maksimovic der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeigt, wie vielseitig sich die Studierenden im letzten Semester unter Werbegesichtspunkten mit dem Filmhaus beschäftigt haben. Das Plakat, das derzeit für das Filmhausjubiläum wirbt, stammt von Maike Paul und Matti Henn.

Der Jubiläumstag endet um 19 Uhr im Kinosaal mit der Preview des neuesten Films von Laurent Larivière „Die Zeit, die wir teilen“ mit Isabelle Huppert und Lars Eidinger in den Hauptrollen.

Hintergrund

Die Landeshauptstadt Saarbrücken betreibt bereits seit den späten 70er Jahren kommunale Filmarbeit. Erst Ende der 80er Jahre wurde jedoch im Innenhof der Mainzer Straße 8 der ideale Standort für das Filmhaus gefunden, wie es zukünftig heißen sollte. Die denkmalgeschützte Scheune wurde in ein Kino umgebaut, der Scheunencharakter im Saal blieb erhalten. Mit den Büros für die kommunale Filmarbeit und das Filmfestival Max Ophüls Preis entstand ein zentraler Kulturort an einem der lebhaftesten Boulevards von Saarbrücken. Pünktlich zum Festival im Januar 1992 wurde das neue Kino im Filmhaus eröffnet.

Seither bietet das Filmhaus an sieben Tagen der Woche alles, was ein kommunales Kino ausmacht: gute Filme zum Neustart, Filmreihen zu gesellschaftsrelevanten Themen, Filmveranstaltungen in Kooperation mit Institutionen, Verbänden und Vereinen, Kinobildung für Kita- und Schulkinder, Open Air-Kino und Filmdiskussionen mit Gästen.

Vieles wurde in den letzten Jahren renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht, damit sich das Publikum im Filmhaus noch wohler fühlen kann. Unter anderem sorgt eine neue umweltfreundliche Klima- und Lüftungsanlage dafür, dass Zuschauerinnen und Zuschauer das Kinoprogramm auch im Sommer in angenehmer Atmosphäre genießen können.

Informationen zum Programm und Möglichkeiten zur Ticketreservierung finden Interessierte unter www.filmhaus.saarbruecken.de. Dort ist auch ein Filmspot von Elma Hadzajlic, der im Rahmen des Jubiläumsjahres entstanden ist, abrufbar.

Filed Under: News Tagged With: Film & Medien

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren