• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Mit besten Gru?ßen – Historisches Museum Saar u?bernimmt Gästebuch des Hotels Excelsior

Jetzt teilen

Günter Georgi mit dem Gästebuch © Historisches Museum Saar, Simon Matzerath

Die Sammlung des Historischen Museums Saar ist um ein zeitgeschicht-liches Dokument reicher: Das Gästebuch des ehemaligen Nobelhotels „Excelsior“ lässt Erinnerungen an hohe Besuche im Saarland aufleben.

Ob Show-Legende Peter Frankenfeld, Weltmeister-Trainer Sepp Herberger oder der Kabarettist Heinz Erhardt – wenn hoher Besuch nach Saarbrücken reiste, bettete man sich gerne im Hotel Excelsior. In der Nähe des Bahnhofs gelegen, galt das Haus am Kopf der Reichsstraße (heutige Bahnhofsstraße 111) als vornehmste Unterkunft der Landeshauptstadt. Dokumentiert wird dies unter anderem durch das hauseigene Gästebuch, in dem nach erhol-samen Aufenthalt die prominenten Besucher ihre Grüße an das Hotel und die Stadt niederschrieben.

Seit 1998 ist Günter Georgi im Besitz des Gästebuches. Der 90-Jährige, der nicht nur im Saarland für seine vielen Fotoreisen und -ausstellungen bekannt ist, hat es von einem Nachbarn geschenkt bekommen – und über-gibt das Erinnerungsstück nun dem Historischen Museums Saar. „Das Gästebuch des Hotel Excelsior gilt als wichtiges Dokument für die interna-tionalen Kontakte in den ersten Jahren unseres Bundeslandes und wir freuen uns sehr, es in unsere Sammlung aufnehmen zu können“, erklärt Museumsdirektor Simon Matzerath. Die Sammlung des Buches umfasst mehr als 140 Autogramme und Grußbotschaften aus der Zeit zwischen 1955 und 1970.

Seit seiner Eröffnung in den 1920er-Jahren ist die Geschichte des Hotels Excelsior auch die Geschichte großer Besuche. Könige, Schauspieler und Sportler residierten in der Nobelherberge. Auch nach dem Zweiten Welt-krieg zählte das durch Kriegsschäden und spätere Umbaumaßnahmen stark veränderte Hotel zu den wichtigsten Adressen der Stadt, bis es schließlich 1971 verkauft wurde.

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren