• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Eine mutige Frau mit klarer Sicht

6. September 2021 by

Jetzt teilen

Eine Leben für die Gleichberechtigung der Frau: Dolly Hüther erinnert sich!

„Dolly, ess dei Supp!“ Ben Fayot, der Vorsitzende der Luxemburger Sozialistischen Arbeiterpartei (LSAP) flüchtete sich mit dem Hinweis auf die sich abkühlende Parteitags-Terrine vor den wortgewaltigen Kaskaden der ebenso unerschrockenen wie frauenbewegten Parteigenossin. Dolly Hüther revanchierte sich später, indem sie dieses Ablenkungsmanöver des Luxemburgers als griffigen Buchtitel für die Nachwelt verewigen ließ. Kampfbereit für Frauenthemen war die heute 89-jährige frühere stellvertretende Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) schon immer, bisweilen bis zur Schmerzgrenze, dabei aber nie „eine Männerfeindin“, eher schon nach eigenen Worten eine „Frauenfreundin“. Nun hat sie ihr sechstes Buch veröffentlicht, diesmal berichtet sie über ihre politischen Erfahrungen von gestern und heute. Ihre ersten Gehversuche im zumeist frauenpolitischen Terrain, rund um die Abtreibungsdiskussionen der 1970er Jahre, ihr intensiver Schlagabtausch mit der damaligen CDU-Bundestagsabgeordneten Doris Pack im bundesweiten Fernsehmagazin „Mona Lisa“ mit Maria von Welser im ZDF. Nicht zu vergessen ihre Kritik an dem damaligen SPD-Landeschef Oskar Lafontaine, der ganz offensichtlich sein eigenes Frauenbild im Kopf hatte und sich nicht von Parteitagsbeschlüssen nach dem Gusto von Dolly Hüther binden lassen wollte. Über manches können wir heute nur den Kopf schütteln oder herzlich lachen über zahlreiche Pointen und Anekdoten, freilich zeigt die Autorin immer wieder schmerzlich auf, dass im Vergleich zu den alten Zeiten auch durch manche Verbesserung im Geschlechterverhältnis der dringend nötige Fortschritt nur eine Schnecke gewesen ist. Dolly Hüther erinnert an steckengebliebene Quotierungsversuche, aber auch an die Unterdrückung der Frauen durch Sprache, Sexismus und schiere männliche Dominanz, nicht zuletzt an sexuelle Übergriffe wie etwa von US-Filmproduzenten Harvey Weinstein oder Dietmar Wedel in Deutschland, um nur zwei Namen neben vielen hervorzuheben. Nicht nur da bleibt viel zu tun! Gut zu wissen, dass Dolly Hüther sich weiter engagieren will und sich nicht entmutigen lässt.

Burkhard Jellonnek

 

Dolly Hüther: Ich bleibe! Ein politisches Leben – gestern und heute

Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH Bonn 2021

152 Seiten,16,00 €

ISBN 978-3-8012-0615-4

 

www.dietz-verlag.de

Filed Under: Archiv

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren