• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Ein facettenreiches Programm

1. September 2021 by

Jetzt teilen

Das Teilnehmerfeld der St. Ingberter Pfanne 2021

Für die Kleinstkunstfans der Großregion ist die St. Ingberter Pfanne eines der absoluten Highlights des Jahres. Bereits seit 1985 wird „die Pfanne“ nun schon von der Stadt St. Ingbert jährlich veranstaltet und gehört – gemeinsam mit dem Deutschen Kleinkunstpreis des Mainzer Unterhauses und dem Salzburger Stier – zum Spitzentrio der deutschsprachigen Kleinkunstpreise.

Pandemiebedingt ist man im vergangenen Jahr von der Stadthalle in die Industriekathedrale Alte Schmelz umgezogen. Ein Locationwechsel der sich bewährt hat, sodass die Wettbewerbsabende auch in diesem Jahr dort stattfinden. Bei der Preisverleihung am 10.9. werden wieder zwei Hauptpreise, ein Publikumspreis sowie der Preis der Jugendjury vergeben – jeweils mit 4.000 Euro dotiert. Wie dem Programm zu entnehmen ist, darf sich das Publikum auch in diesem Jahr auf sehr unterschiedliche Programmpunkte aus dem reichen Genre-Pool der Kleinkunst freuen: von Musik-Kabarett über Stand-Up Comedy bis hin zu Poetry-Slam. Durch die Abende wird der Kabarettist und Slampoet Philipp Scharrenberg führen, der bereits in den vergangenen Jahren das St. Ingberter Publikum mit seinen gereimten Anmoderationen erfreute.

Johann Emilian Horras

Programm:

Samstag, 4. September 2021 – 1. Wettbewerbstag
19:30 Uhr: Matthias Reuter “Wenn ich groß bin, werd´ ich Kleinkünstler” (Musik-Kabarett)
20:45 Uhr: Annika Blanke „Neulich war gestern noch heute“ (Poetry- Slam und Kabarett)
22:00 Uhr: Amjad „Radikal witzig“ (Stand-Up Comedy)

Sonntag, 5. September 2021 – 2. Wettbewerbstag
19:30 Uhr: Uta Köbernick „Ich bin noch nicht fertig“ (Kabarett)
20:45 Uhr: Jan van Weyde „Große Klappe die Erste“ (Stand-Up Comedy)
22:00 Uhr: Anne Folger „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ (Klavier-Kabarett)

Dienstag, 7. September 2021 – 3. Wettbewerbstag
19:30 Uhr: Tanja Silcher „Mutige Gedanken“ (Liedermacherin)
20:45 Uhr: Kathi Wolf „Psychoparty-Psychisch korrekt. Politisch defekt.“ (Kabarett)
22:00 Uhr: Fischer & Jung „Innen 20, aussen ranzig“ (Comedy)

Mittwoch, 8. September 2021 – 4. Wettbewerbstag
19:30 Uhr: Artem Zolotarov „Adoptivsprache“ (Poetry-Slam)
20:45 Uhr: Schnaps im Silbersee „Synapsensilvester“ (Liedermacher und Kabarett)
22:00 Uhr: Mia Pittroff „Wahre Schönheit kommt beim Dimmen” (Kabarett und Comedy)

Freitag, 10. September 2021 – 19:30 Uhr: Preisverleihung
Auftritt der Preisträger (2 x Jury, Publikumspreis, Preis der Jugendjury)

Karten Vorverkauf: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=st.+ingberter+pfanne

 

Copyrights der Teilnehmerbilder:

Matthias Reuter: Harald Hoffmann

Annika Blanke: Niels Wagner

Amjad: Fabian Stuertz

Uta Köbernick: Uta Köbernick

Jan van Weyde: Guido Schröder

Anne Folger: Guido Werner

Tanja Silcher: Tanja Silcher

Kathi Wolf: Josef Sälzle

Fischer & Jung: Sonja Speck

Artem Zolotarov: Via Offenburg_2019

Schnaps im Silbersee: www.rattenscharfe-photos.de

Mia Pittroff: Ubl

Filed Under: Archiv

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren