
Das Franz Liszt Kammerorchester ist weltweiter Kulturbotschafter seines Heimatlandes
Ungarn // Copyright: Zsuzsa Peto
Saarlouis. Am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 20 Uhr ist das Franz Liszt Kammerorchester aus Ungarn zu Gast im Saarlouiser Theater am Ring. Auf dem Programm stehen Bach, Vivaldi, Grieg, Bartók und natürlich auch Franz Liszt. Das ungarische Franz Liszt Kammerorchester wurde 1963 von ehemaligen Studenten der Franz Liszt Musikakademie gegründet und gehört zu den renommiertesten Ensembles Europas. Seit Jahrzehnten hat sich das Orchester in der internationalen Musikszene etabliert und gastiert weltweit in den bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall in New York, der Oper in Sydney, dem Concertgebouw Amsterdam, dem National Centre of the Performing Arts in Peking, der Suntory Hall in Tokio, dem Théatrede la Ville in Paris sowie dem Teatro Colón in Buenos Aires. Obwohl Franz Liszt kein Werk für Streicher komponierte, nahm das Ensemble, als Ausdruck tiefer Verehrung, seinen Namen an. Der erste künstlerische Leiter war Frigyes Sándor. Nach seinem Tode 1979 übernahm das Gründungsmitglied János Rolla die Aufgabe als Konzertmeister, die Péter Tfirst als künstlerischer Leiter weiterführte. Das weit gefächerte Repertoire umfasst alle Epochen der Musikgeschichte von Monteverdi bis zuWerken des 20. Jahrhunderts. Das Orchester hat mehr als 200 CDs für namhafte Labels aufgenommen. Im Jahr 2016 veröffentlichte es seine neuste CD-Produktion gemeinsam mit dem Kontrabassisten Ödön Rácz bei der Deutschen Grammophon, welche von der internationalen Presse hervorragend rezensiert wurde. Das Orchester konzertiert mit Dirigenten und Solisten von internationalem Rang wie u.a. Vadim Repin, Gábor Boldoczki, Mischa Maisky, Emmanuel Pahud, András Schiff, Martha Argerich, Edita Gruberova, Adam Fischer und Midori. Das Franz Liszt Kammerorchester ist weltweiter Kulturbotschafter seines Heimatlandes Ungarn. Im Theater am Ring spielt das Kammerorchester das berühmte Doppelkonzert für 2
Violinen in d-moll von Bach (BWV 1043), Vivaldis Konzert in b-moll RV 580, Edward Griegs Holberg Suite, das Divertimento von Bartók sowie die Ungarische Rhapsodie No2 von Franz Liszt.
Tickets sind erhältlich zum Preis von 28/26/23 Euro, ermäßigt 22/20/17 Euro in allen
bekannten Vorverkaufsstellen, unter 06831/1689000 und unter
www.ticket-regional.de