• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Wechselvolle Saargeschichte seit 1789

Jetzt teilen

v. l. n. r.: Jessica Siebeneich, Reiner Jung und Simon Matzerath haben die
Kartenanimation entwickelt unter Mitarbeit von Michael Sander und in
Kooperation mit der Firma Architectura Virtualis, Darmstadt. // Copyright: Historisches
Museum Saar, Thomas Roessler


Das Historische Museum Saar hat den Eingangsbereich zur Dauerausstellung neu
gestaltet. Farbfotos vermitteln den Besucherinnen und Besuchern zunächst einen
Eindruck von den unterschiedlichen Abteilungen der Dauerausstellung.
Anschließend zeigt eine große dynamische Kartenanimation in einem 6-minütigen
Film die vielfältigen Grenzveränderungen seit der Französischen Revolution.
Dadurch wird deutlich, zu welchen Herrschaftsgebieten das heutige Saarland in
den letzten 230 Jahren gehörte. Wichtige politische, wirtschaftliche und
territoriale Veränderungen werden so vorab veranschaulicht, was die
Orientierung in der Ausstellung erleichtert.
Die Erläuterungen sind dreisprachig:
Deutsch, Französisch und Englisch.


www.historisches-museum.org

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren