• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Vortrag zum 60. Todestag von Robert Schuman

Jetzt teilen

von Peter Moll

Robert Schuman (1886–1963), ein Mann der Grenzregion, dachte groß und weit; er war ein Schöpfer der Zukunft. Er setzte eine diplomatische Revolution durch: die Aussöhnung mit Deutschland, die den Weg für die Vereinigung Europas durch Frieden und Freiheit ebnete. Ein Projekt, das von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer mit dem Elysée-Freundschaftsvertrag bestätigt und vertieft wurde. Heute ist die Zeit des Krieges mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wieder erwacht. Wäre es nicht an der Zeit, eine „europäische Souveränität“ zu erreichen, indem Europa nicht nur reagiert, sondern sich mit den Großmächten auf Augenhöhe trifft und ihnen gegenübertritt? Gleichzeitig ist eine Rückbesinnung auf die Grundwerte Europas umso dringlicher, als sich die Bedrohungen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in einigen Mitgliedstaaten der EU rasch ausbreiten.
Der Referent ist Richard Stock, Direktor des Centre Robert Schuman, Scy-Chazelles (Mos.), Veranstalter die Deutsch-Französische Gesellschaft Saar (DFG).

Datum: 13.09.2023

Filed Under: News

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren