Ganztägig

Just Sing für Senioren mit Julia Reidenbach

TUFA Trier Wechselstraße 4, Trier

Warum man auch im hohen Alter mehr singen sollte? Singen… macht glücklich! Singen… bringt den Kreislauf und Schwung! Singen… vertieft die Atmung und es kommt daher zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Körperorgane und des Gehirns! […]

VVK: 9,92 € | Tageskasse: 11 €

Just Sing für Kinder mit Julia Reidenbach

TUFA Trier Wechselstraße 4, Trier

Liebe Kinder, habt ihr Lust mit uns die Tufa zu rocken? Ihr fragt euch, was wir mit euch vorhaben? Wir wollen mit euch singen, mit euch springen, mit euch klatschen und mit euch den größten […]

VVK: 9,92 € | Tageskasse: 11 €

Renaissance 3.0

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung von Kunst Die Mathematisierung der Welt hat längst auch die Kunst erfasst – eine Entwicklung, die auf […]

Ein Roter Faden – Textile Wege in der Kunst

Ausstellungshaus Spoerri Hauptplatz 23, Hadersdorf am Kamp

Gruppenausstellung. Als Daniel Spoerri 1978 seine erste Vorlesung als »Kunstgeschichte aus dem Nähkästchen« ankündigte, dachte er nicht an Handarbeiten. Textilien ziehen sich aber wie der sprichwörtliche rote Faden durch sein Werk. Die traditionsreichen handwerklichen Tätigkeiten […]

Driving the Human. Sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Als Katalysator für Experimente führt das interdisziplinäre und internationale Projekt »Driving the Human« Wissenschaft, Technologie und Kunst zusammen. Die Ausstellung präsentiert sieben Prototypen für nachhaltiges Zusammenleben, die in diesem Rahmen entwickelt wurden. Über einen Prozess […]

Museumseintritt

Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Als eine der ersten Künstlerinnen in Deutschland hat sich Ulrike Rosenbach bereits in den frühen 1970er-Jahren dem damals neuen Medium Video zugewandt und dessen Ausdrucksmöglichkeiten in Live-Aktionen eingesetzt. In ihren Werken befasst sich die Künstlerin […]

Museumseintritt

Ulrike Rosenbach. Heute ist morgen.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Als eine der ersten Künstlerinnen in Deutschland hat sich Ulrike Rosenbach bereits in den frühen 1970er-Jahren dem damals neuen Medium Video zugewandt und dessen Ausdrucksmöglichkeiten in Live-Aktionen eingesetzt. In ihren Werken befasst sich die Künstlerin […]

Museumseintritt
Laufend

Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen

Ein Jahrhundert Mediengeschichte im TECHNOSEUM: Die Ausstellung zeigt die wichtigen Stationen – von der Inbetriebnahme des ersten offiziellen Radiosenders am 29. Oktober 1923 über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu […]

Sonderausstellung: Mahlzeit, Deutschland!

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz Greiffenklaustraße, Koblenz

Was isst Deutschland? Wann, wie und wo? Diesen spannenden Fragen geht die Ausstellung „Mahlzeit, Deutschland!“ im Haus des Genusses im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz nach. Die Vielfalt des Essens – und damit auch […]

Ulrike Rosenbach. heute ist morgen

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Aus Anlass ihres 80. Geburtstags zeigt das ZKM | Karlsruhe eine umfassende Ausstellung über das Werk der Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach. Als eine der Ersten in Deutschland hat Ulrike Rosenbach bereits in den frühen 1970er-Jahren das […]

Sonderausstellung: Hans-Jürgen Burkard: „An Tagen wie diesen“

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz Greiffenklaustraße, Koblenz

Wie sieht das junge, moderne Deutschland aus? Antworten liefert die deutschsprachige Popmusik – kritisch, ätzend, aber auch liebevoll und selbstbewusst. Mit den Liedern im Ohr reiste der Fotograf Hans-Jürgen Burkard rund 20.000 km quer durch […]

Sonderausstellung: Hans-Jürgen Burkard: „An Tagen wie diesen“

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz Greiffenklaustraße, Koblenz

Wie sieht das junge, moderne Deutschland aus? Antworten liefert die deutschsprachige Popmusik – kritisch, ätzend, aber auch liebevoll und selbstbewusst. Mit den Liedern im Ohr reiste der Fotograf Hans-Jürgen Burkard rund 20.000 km quer durch […]

Ausstellung der Künstlerin Annette Marx im Parc Explor Wendel

Parc Explor Wendel, Petite-Rosselle Rue du Lieutenant Joseph Nau, Petite-Rosselle

Die Museumsgalerie „L'art dans le musée“ des Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle stellt aktuell Werke der Künstlerin Annette Marx aus. Die Saarbrückerin wurde in den letzten 40 Jahren von verschiedenen französischen und deutschen KünstlerInnen ausgebildet […]

Ausstellung zur Entdeckung von Gas in der Kohle im Parc Explor Wendel

Parc Explor Wendel, Petite-Rosselle Rue du Lieutenant Joseph Nau, Petite-Rosselle

Seit Ende Juni können BesucherInnen des Parc Explor Wendel die beeindruckende Ausstellung „Du Gaz dans le Charbon“ (dt. Gas in der Kohle) bestaunen. In Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine und dem Laboratoire GeoRessources geht […]

Willi Spiess – Kunstsammlung des Saarlandes

KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof Europaallee 25, Saarbrücken

Die Galerie im KuBa würdigt in einer umfänglichen Werkschau das künstlerische Wirken des 1997 verstorbenen Malers und Objektkünstlers Willi Spiess. 14 Jahre nach der Retrospektive anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers in Homburg zeigt die […]

Mack im ZKM

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Lorenzstraße 19, Karlsruhe

Als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegsgeneration hat Heinz Mack das Verhältnis von Kunst und Technik neu geprägt. Die Ausstellung präsentiert Rekonstruktionen von wenig bekannten Environments und zeigt darüberhinaus Werke aus allen Schaffensphasen des […]

“Made in Pirmasens: Schuhe & mehr”

Forum ALTE POST, Pirmasens Poststraße 2, Pirmasens

Zeitgenössische Kunst der besonderen Art präsentiert das Forum ALTE POST vom 17. September bis 15. Oktober 2023. Nach dem großen Erfolg von "Kunst aus Pirmasens" im letzten Jahr kann sich das Publikum im Pirmasenser Kulturzentrum […]