• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer
  • OPUS-Card
    • Angebote ansehen
    • Neues Angebot melden
  • abo
  • Shop
  • Archiv
OPUS Kulturmagazin

OPUS Kulturmagazin

Das Kulturmagazin der Großregion

  • News
    • News selbst einstellen
  • Kulturleben / Kritiken
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen selbst einstellen

Tuchfabrik (TUFA) Trier

16. Januar 2023 by Leave a Comment

Jetzt teilen

Celan-Gesänge von Einat Aronstein (Sopran) und Mabel Yu-ting Huang (Klavier) am 04.02.2023 im Rahmen des OPENING Festivals im Angela Merici Gymnasium Trier © Foto: Mabel Yu-ting Huang

(red.) Vom 03. bis 05. Februar 2023 veranstaltet die TUFA Trier im Auftrag der Stadt Trier zum 23. Mal das internationale Klangkunst-Festival OPENING an verschiedenen Orten der Trierer Innenstadt. Ergänzt wird das musikalische Festivalprogramm von einer Klangkunstausstellung, die zur gleichen Zeit im 2. Obergeschoss der TUFA gezeigt wird.

Das OPENING Festival hat sich vom Geheimtipp unter MusikliebhaberInnen inzwischen fest als Ort der Begegnung und innovativer Raum künstlerischer Auseinandersetzung in weitestem Sinne etablieren können. Nicht nur die BesucherInnen schätzen den Charakter des Festivals, auch für die internationelen KünstlerInnen der zeitgenössischen Musik ist das OPENING ein Platz neuer Schöpfungen, experimenteller Unternehmungen, Entwicklung und Realisierung von Neuem. Das Festival hat mittlerweile viele Uraufführungen zu verzeichnen, Geburtsakte, die mit besonderem Interesse wahrgenommen werden. Nicht selten werden dabei auch Werke vorgestellt, die explizit für OPENING entstanden sind.

Ein zentraler Aspekt des OPENING ist auch die Förderung junger KünstlerInnen und KomponistenInnen, die am Beginn ihrer musikalischen Karriere stehen, sowie Workshops und Veranstaltungen für SchülerInnen und junges Publikum.

Auch 2023 bietet das Festival mit insgesamt neun Konzerten in der TUFA Trier, den Viehmarktthermen, dem Angela-Merici-Gymnasium und dem Museum am Dom ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher musikalischer Themen. Das übergeordnete Ziel des Festivals ist es, Neue Musik einem breiteren Publikum nahe zu bringen und Brückenschläge zu vollziehen. Dabei versteht das OPENING sich nicht als Festival für SpezialistInnen, sondern versucht durch vielschichtige Programme eine Mischung aus Neuer Musik, Klassikern der Moderne, außereuropäischer Musik, im Augenblick entstehender Musik oder grenzüberschreitender Performance- und Klangkunst gerade denjenigen Türen zu öffnen, die sich nicht als ausgewiesene KennerInnen zeitgenössischer, musikalischer Avantgarde verstehen.

 Künstlerische Leitung: Bernd Bleffert und Thomas Rath
Schirmherrschaft: Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

Veranstalter: Tuchfabrik Trier e.V. im Auftrag der Stadt Trier und in Kooperation mit der Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst e.V.

Gefördert von: Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Nikolaus-Koch-Stiftung, Kulturstiftung der Sparkasse Trier

Tickets: Festivalpässe, Tageskarten und Einzeltickets unter ticket-regional.de

Weitere Infos unter tufa-trier.de und opening-festival.de

Filed Under: News Tagged With: Musik

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Zum Kennenlernen

OPUS ist das spartenübergreifende Kulturmagazin für die Großregion Saar-Lor-Lux, Rheinland-Pfalz, Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Sie möchten vor Abschluss Ihres Abonnements einen Blick in das OPUS Kulturmagazin werfen? Hier finden Sie wechselnde Beiträge als kostenfreie Leseprobe.

Jetzt reinlesen

Footer Menu

  • Leserbriefe
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Mediadaten

Suche

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · WordPress · Log in

Cookies
Damit dieses Internetportal ordnungsgemäß funktioniert, legen wir manchmal kleine Dateien – sogenannte Cookies – auf Ihrem Gerät ab. Das ist bei den meisten großen Websites üblich.
Akzeptieren