
Trankformationstag © HBKsaar, Saarbrücken, 2023
(red.) Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat 2016 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) festgelegt, die den Schutz der Artenvielfalt und der Natur, den Wohlstand und den Frieden auf unserem Planeten ermöglichen sollen. Angesichts zunehmender Herausforderungen wie Erderwärmung und Energiekrise stellt sich jedoch die Frage, ob diese Ziele überhaupt noch erreichbar sind und falls nicht – was nun? Wie gehen wir in Zukunft mit den Veränderungen und Herausforderungen, bedingt durch Umweltschäden und den schonungslosen Ressourcenabbau, um? Diesen Fragen widmet sich der Transformationstag an der HBKsaar, am 7. Juni 2023.
Erwachsen aus dem globalen Tag der Ozeane am 8. Juni, zu dem die Hochschule in den letzten zwei Jahren ebenfalls Events organisiert hatte, wird das Konzept am 7. Juni ausgeweitet: Nachhaltigkeit, Resilienz und ein neuer Umgang mit Alltags- und Konsumgütern stehen im Vordergrund. Geboten wird ein spannendes Programm: Ab 14 Uhr präsentieren Studierende aus allen Studiengängen im Foyer, in der Aula und im Innenhof des Campus Saarbrücken künstlerische und gestalterische Ideen und Werke, die zum einen auf die Transformationsthematik gezielt aufmerksam machen sollen und zum anderen Lösungsansätze für ein nachhaltigeres Zusammenleben bieten. Die Projekte verfolgen dabei einen inklusiven Ansatz. Ob Kreislaufwirtschaft, Upcycling, Esskultur oder Textilverwertung – die Arbeiten sprechen Fragen der Alltagsästhetik an und bieten so Berührungspunkte für Mitglieder aller Bevölkerungs- und Gesellschaftsschichten. Mit dabei auch Infostände des BlueFuture Projects und des Netzwerks Entwicklungspolitik Saarland e.V.. Abgerundet wird der Aktionstag mit einem Abendvortrag von Prof. Dr. Christian Bauer, Professor für Designtheorie und Designgeschichte sowie Rektor der HBKsaar.
Wann und Wo?
Mittwoch, 7. Juni, ab 14:00 Uhr
Abendvortrag von Prof. Dr. Christian Bauer um 18:30 Uhr, Aula der HBKsaar zum Thema: „Wem gehört die Welt oder was haben Kunst, Design und Nachhaltigkeit mit einer transformativen Hochschule zu tun?“
Hochschule der Bildenden Künste Saar
Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
Mehr zum Programm demnächst auf unserer Website: www.hbksaar.de
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht nötig